Ophrys insectifera L., 1753
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.213768 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6284478 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7FD13000-A501-378C-29EF-CF1B1D113E7E |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Ophrys insectifera L. |
status |
|
4. Ophrys insectifera L. View in CoL LSID
( O. muscifera Hudson , O. myodes Jacq .),
Fliegen-Ragwurz
Blütenstand View Figure 2-20 blütig. Blüten; Äußere 3 Perigonblätter oval, 5-8 mm lang, grün; die 2 seitlichen, innern Perigonblätter fadenförmig, bis 5 mm lang, braun bis rot; Lippe 1 1/2 - 2 1/2 mal so lang wie die äußern Perigonblätter, etwa 2mal so lang wie breit, sattelförmig, ohne Anhängsel, braun bis rotbraun, mit großen, grauen Flecken, samtig, bis auf ^ 3teilig. Seitenabschnitte 2-3mal so lang wie breit, seitwärts abstehend, nicht zurückgebogen, Mittelabschnitt verkehrt herzförmig. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 36: Material von Glattfelden ( Zürich) (Heusser 1938), aus Gotland (Schweden) (Afzelius 1943), ohne Herkunftsangabe (Barber 1942), aus Holland (Kliphuis 1963).
Standort. Kollin und montan,- selten subalpin. Wie O. apifera (Nr.2), aber auf lehmigen oder tonigen Böden.
Besonders in lichten Föhrenwäldern.
Verbreitung. Europäische Pflanze: Nordgrenze durch Irland, Schottland, Norwegen (67° NB), Baltikum, ostwärts bis Karelien und Dnjeprgebiet; Südgrenze durch Nordspanien, Mittelitalien, ostwärts bis in die nördliche Balkanhalbinsel. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet, aber ziemlich selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |