Chromadora leuckarti de Man.

Steiner, G., 1916, Beiträge zur geographischen Verbreitung freilebender Nematoden, Zoologischer Anzeiger 46, pp. 337-349 : 339-340

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.11196993

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.11197060

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03C687BE-CC13-FFD5-CB4E-F786F8B8EFB9

treatment provided by

Tatiana

scientific name

Chromadora leuckarti de Man.
status

 

Chromadora leuckarti de Man. View in CoL View Figure

Zahl der gefundenen Tiere 19; davon 3 Weibchen, 3 Männchen und 13 juvenile.

Diese interessante Form ist bis jetzt nur noch in Holland (de Man), bei Bremen (Brackenhoff), Dänemark (Ditlevsen), und im Mur - fluss bei Perne egg in Steiermark (Micoletzky) beobachtet worden. Die vorliegenden Tiere stammen aus einem Gewässer bei Sbeitla, und/zwar aus Spirogyra-reichem Uferschlamm.

Bei den vorliegenden Funden handelt es sich durchweg um typisch ausgebildete Tiere; der Körper war allerdings weniger schlank als bei den Exemplaren de Mans. Körperborsten waren immer am Schwanz am reichsten vorhanden, stets aber nur in den Submedianlinien. Die Hautringelung ist immer gut ausgeprägt; die Eingel des Yorderendes tragen mehr punktförmige oder ovale, die des Hinterkörpers stäbchenförmige Verzierungen. Die Kopfborsten und die weiter hinten stehenden vier langen Submedianborsten verhielten sich typisch. Das gleiche gilt für den Verdauungskanal.

Von den gefundenen Weibchen war nur eins ausgewachsen und enthielt 3 Eier. Bei sämtlichen Männchen zählte ich acht präanale Papillen; die accessorischen Stücke schienen mir nicht sonderlich gebogen, sondern linear zu sein mit einer mittleren Anschwellung. Die vorgenommenen Messungen ergaben folgende Resultate:

Das ausgewachsene Weibchen Nr. 1 zeigte in der Ausbildung der beiden Genitaläste eine leichte Asymmetrie, indem der vordere Ast 0,133 mm, der hintere 0,158 mm mass. Bei Männchen Nr. 2 zählte ich acht gut entwickelte präanale accessorische Hilfsorgane, von denSpicula und den accessorischen Stücken konnte ich aber absolut nichts finden.

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF