Hypericum hirsutum L.
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859319 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FCA05C27-1A15-E919-2576-9706FB3441E1 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Hypericum hirsutum L. |
status |
|
Hypericum hirsutum L. View in CoL
Artbeschreibung: 40-80 cm hoch, oben verzweigt, am Grund verholzt, ganze Pflanze dicht behaart (nur bei dieser H. -Art). Stängel rund, ohne Kanten. Blätter oval, sitzend, 1-6 cm lang, ganzrandig, mit zahlreichen durchscheinenden Punkten. Blüten hellgelb, in rispigen Blütenständen. Kelchblätter 3-4 mm lang, am Rand mit gestielten schwarzen Drüsen. Kronblätter 3-4mal so lang wie der Kelch, vorn oft mit schwarzen Drüsen.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wälder, Gebüsche / kollin(-montan) / J, M, AN, vereinzelt AS
Verbreitung global: Eurosibirisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) |
Volksname Deutscher Name: Behaartes Johanniskraut Nom français: Millepertuis pubescent Nome italiano: Erba di San Giovanni irsuta
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |