Samolus Valerandi L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Primulaceae, Birkhaeuser Verlag : 944

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F962BB61-D86A-E707-D37F-52DA9B9B5F47

treatment provided by

Donat

scientific name

Samolus Valerandi L.
status

 

Samolus Valerandi L.

Gewöhnlicher Samolus

15-50 cm hoch; kahl. Stengel verzweigt, beblättert. Blätter stumpf oder spitz, die untern in einen geflügelten Stiel verschmälert, 2-6 cm lang, bis 2 cm breit, dunkelgrün, glänzend. Blütenstiele dünn, ca. 1 cm lang, mit 1 kleinen Blatt in der Mitte. Kelch 1,5-2,5 mm lang. Krone im Durchmesser 3-4 mm, weiß. Kapsel kürzer als der Kelch. - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 24: Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1937a), von den Kanaren (Larsen 1960a). 2n = 26: Material aus Rumänien (Tarnavschi 1948), aus Mittelitalien (Mori 1957), aus Polen (Skalinska et al. 1961), von 6 Stellen aus den Niederlanden (Gadella und Kliphuis 1968), aus Afghanistan (Podlech und Dieterle 1969).

Standort. Kollin. Feuchte, oft zeitweise vernäßte, nährstoffreiche, oft salzhaltige, tonige Böden in wärmeren Lagen. Teichufer, nasse Weiden. Zwergbinsengesellschaften (besonders im Erythraeo-Blackstonietum Oberdörfer 1957).

Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung: Küsten von Eurasien, Südamerika, Südafrika, Südwestaustralien. - Im Gebiet: Mittlerer Französischer Jura (z. B. Arbois, Pontarlier), Savoyen (zerstreut), Rhonetal (vom untern Genfersee abwärts, Gebiet von Aigle und Bex), Gegend von Belfort, Oberrheinische Tiefebene (zerstreut), Bodenseegebiet (Altnau und Güttingen im Thurgau).

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Ericales

Family

Primulaceae

Genus

Samolus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF