Demonax nigronotatus, Dauber, 2006

Dauber, D., 2006, Sechsundzwanzig neue Clytini aus Malaysia vornehmlich Borneo und Sumatra (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae), Linzer biologische Beiträge 38 (1), pp. 423-453 : 429-430

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5433333

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F571D267-A87B-FFD3-9A98-FD0AFE60FEEE

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Demonax nigronotatus
status

sp. nov.

Demonax nigronotatus View in CoL spec.nova ( Abb. 7 View Abb )

H o l o t y p u s: ♀ Borneo, Sabah, Mt. Trus Madi , 18.05.02 ; leg. local collector "Ronny"; in coll. Dauber.

B e s c h r e i b u n g: Länge 7,6mm,humeraleBreite 1,1mm.

Färbung: schwarz. Die Mundwerkzeuge, die distalen Antennenglieder sowie die Tarsen pechbraun.

Integument: hell gelblich-grau tomentiert. Der Kopf ist etwas schütterer, die Unterseite sehr dicht und mehr weisslich tomentiert. Die Elytrenbinden sind dicht weiss behaart. Ein länglicher ovaler Fleck auf der Scheibe des Pronotums sowie die Elytren zwischen den Binden schwarz anliegend behaart (siehe Abb. 7 View Abb ). Beine hell anliegend behaart, dazwischen einzelne lange, abstehende, braune Haare.

Kopf: grob unregelmässig punktiert.

Antennen: erreichen etwa den Beginn des apikalen ¼ der Elytren. 3. Glied 1,7 ✕ so lang wie Glied 1, 1,4 ✕ so lang wie Glied 4 und 1,1 ✕ so lang wie Glied 5. Die restlichen Glieder nehmen stetig an Länge ab. Glieder 3 und 4 mit je einem kurzen, kräftigen spitzen Dorn versehen, deren Länge 0,2 bzw. 0,3 ✕ der Länge des dazugehörigen Gliedes beträgt.

Pronotum: oval; Länge/Breite = 1,2 ✕, dicht und grob-netzartig punktiert, basal gleich breit wie apikal.

Beine: eher kräftig, dicht und fein punktiert. 1. Glied der Hintertarsen 2,3 ✕ so lang wie das 2. + 3. zusammen. Die Hinterschenkel überragen ganz leicht den Apex der Elytren.

Scutellum: breit, zungenförmig, Seiten nach innen geschwungen, Spitze leicht abgerundet.

Elytren: Verhältnis Länge/humerale Breite = 3,1. Fein und eher weitläufig punktiert. Apex leicht schräg geschwungen abgestutzt, Innen- und Aussenrand kurz spitz ausgezogen.

Differentialdiagnose: Die beschriebene Art ist mit Demonax quadraticollis DAUBER 2003 und Demonax algebraicus PASCOE 1869 zu vergleichen. Von ersterer Art unterscheidet sie sich durch die Form des Pronotums und dem runden Flecken am Pronotum sowie die Ausbildung der Prämedian- und Apikalbinde.

Von Demonax algebraicus PASCOE 1869 , von dem mir das Typusexemplar vorlag, unterscheidet sie sich durch die Form, Punktierung und Zeichnung des Pronotums, die

dunkleren Antennenglieder, die längeren Antennendorne sowie die anderen Elytrenbinden, vor allem der ersten beiden.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Cerambycidae

Genus

Demonax

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF