Anthericum ramosum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 539

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F46014A1-0929-E98C-CB3C-96745A8E71C2

treatment provided by

Donat

scientific name

Anthericum ramosum L.
status

 

Anthericum ramosum L. View in CoL View at ENA

Ästige Graslilie

Unterscheidet sich von A. Liliago (Nr. 1) durch folgende Merkmale: Blütenstand verzweigt, auch seitenständige Trauben vorhanden; Perigonblätter 0,8-1,3 cm lang, die innern deutlich breiter als die äuβern; Frucht kugelig, Durchmesser 5-7 mm; Griffel ± gerade, länger als die Perigonblätter. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 30: Material aus Scania, Südschweden (Strandhede 1963). 2n = 32: Material aus botanischen Gärten; Meiose und Embryosackentwicklung untersucht (Stenar 1928, Elvers 1932), aus Ungarn ( Pólya 1950, Baksay 1956), aus Dänemark (Holmen in Löve und Löve 1961), aus dem Elsaß (vgl. Gagnieu et al. aus Löve und Löve 1961).

Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Trockene, kalkhaltige Böden in warmen Lagen. Bromus erectus- Wiesen, lichte Pinus silvestris- und Quercus sessiliflora- Wälder.

Verbreitung. Europäische Pflanze: Nordwärts vereinzelt bis Belgien, Norddeutschland, Südschweden; Mittelund Südrußland; ostwärts bis ins Donaugebiet und in den Kaukasus; südwärts bis Pyrenäen (?), Abruzzen, Mazedonien, europäische Schwarzmeerküste. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet ziemlich verbreitet, nicht häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF