Orobanche minor Smith

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Orobanchaceae, Birkhaeuser Verlag : 257

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E7D2AB9E-2210-9466-7500-28AD436F7468

treatment provided by

Donat

scientific name

Orobanche minor Smith
status

 

Orobanche minor Smith

( O. barbata Poiret )

Kleine Sommerwurz, Kleeteufel

Stengel 10-50 cm hoch, gelb bis rötlich. Tragblatt fast so lang bis etwas länger als die Blüte, am Grunde 3-5 mm breit. Vorblätter nicht vorhanden. Kelch wie bei O. cernua (Nr. 4). Krone 10 bis 18 mm lang, oberhalb des Fruchtknotens 3-5 mm im Durchmesser, über die ganze Länge wenig gebogen, mit einzelnen hellen Drüsenhaaren, weiß bis gelb, an der Oberlippe rötlich geadert; der mittlere Zipfel der Unterlippe wenig größer als die beiden seitlichen. Staubfäden 2-3 mm über dem Grunde der Krone eingefügt, zuunterst mit einzelnen, drüsenlosen Haaren. Narbe rot bis violett. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 38: Material aus England (Carter 1928, Hambler 1954).

Standort. Kollin, selten montan. Lockere, mäßig trockene, nährstoffreiche, meist kalkhaltige Böden in wärmeren Lagen. Kleeäcker, Wiesen, lichte Laubmischwälder. - Auf Arten der Gattung Trifolium und andern Leguminosae, auch auf Arten der Gattung Eryngium und verschiedenen Compositae.

Verbreitung. Ursprünglich mediterrane Pflanze: Südeuropa ( nordwärts bis Irland, England, Mitteldeutschland, Ungarn, Bessarabien, Krim), Kleinasien, Kaukasus, Nordwestafrika; heute über weite Gebiete der Erde mit Kleesamen verschleppt. - Im Gebiet verbreitet, nicht häufig und unbeständig, aber oft in großer Menge.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF