Leonurus L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Labiatae, Birkhaeuser Verlag : 120

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E29EE9CD-57FF-D13D-CD7F-3345F3AD43D4

treatment provided by

Donat (2022-03-08 18:00:21, last updated by Valdenar 2022-11-23 13:04:35)

scientific name

Leonurus L.
status

 

Leonurus L.

Löwenschwanz

Kelch eng glockenförmig, 5-10nervig, ± regelmäßig 5 zähnig ( Zähne stechend begrannt). Krone mit kurzer, vorn nur wenig erweiterter Röhre und 2lippigem Rand; Oberlippe aufrecht, helmförmig oder nur gewölbt ( Ränder nach unten gebogen), ganzrandig, außen behaart; Unterlippe 3teilig, Mittelabschnitt größer als die Seitenabschnitte. Staubblätter 4, unter der Oberlippe aufsteigend, mit spreizenden Staubbeutelhälften. Teilfrüchte eiförmig, 3kantig, glatt, vorn gestutzt und behaart.

Die Gattung Leonurus umfaßt etwa 10 eurasiatische Arten.