Campanula caespitosa Scop.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Campanulaceae, Birkhaeuser Verlag : 390

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E071555C-FF39-8DD8-6370-8C1EC5BBC6A3

treatment provided by

Donat

scientific name

Campanula caespitosa Scop.
status

 

Artengruppe der Campanula caespitosa Scop.

Rasen-Glockenblume

Ausdauernd, 5-30 cm hoch; mit sterilen Blattrosetten, Rasen bildend; Rhizom dünn, verzweigt, kriechend. Stengel unten dicht, oben entfernt beblättert. Grundständige Blätter breit oval bis rundlich, in einen Stiel verschmälert, gezähnt, zur Blütezeit meist noch vorhanden. Stengelblätter höchstens kurz gestielt, oval bis lanzettlich, schmäler als 1 cm und kürzer als 2 cm, 3-20mal so lang wie breit, ganzrandig oder undeutlich gezähnt, die obern oft schmäler. Tragblätter kürzer als die Blütenstiele, ganzrandig. Blüten einzeln, endständig oder in einer wenigblütigen, lockeren Traube, wie die Blütenknospen nickend. Kelchzipfel sehr schmal lanzettlich, mehr als 4mal so lang wie breit, kahl; Buchten zwischen den Zipfeln stumpf, ohne Anhängsel. Krone 1-2 cm lang, hell blauviolett (selten weiß), auf ⅘- ¾ geteilt, bedeutend länger als ihr Durchmesser, kahl. Frucht kahl, nickend, nahe dem Grunde sich mit 3 Löchern öffnend.

Die Artengruppe der C. caespitosa umfaßt etwa 5 Arten, die in den mittel- und südeuropäischen Gebirgen verbreitet sind (Zentrum in den Alpen). Morphologische Untersuchungen von Podlech (1965). Chromosomengrundzahl: n = 17.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF