Empetrum hermaphroditum (Lange) Hagerup

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Empetraceae, Birkhaeuser Verlag : 899

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/DB4B6B2F-5C4F-16CB-4022-68168E5338DD

treatment provided by

Donat

scientific name

Empetrum hermaphroditum (Lange) Hagerup
status

 

Empetrum hermaphroditum (Lange) Hagerup

Zwittrige Krähenbeere

Niederliegender (Triebspitzen oft aufgerichtet) weit kriechender, reich verzweigter, teppichbildender Strauch. Junge Zweige meist mit Drüsenhaaren, grün oder rötlich. Blätter 4-5 mm lang, 1,5-2 mm breit, oval (nie parallelrandig), auf der Unterseite mit 0,1-0,2 mm breiter Längsfurche, die durch die nach unten umgebogenen Blattränder gebildet wird; Blattstiel ca. 0,5 mm lang. Blüten einzeln in den Blattachseln, die meisten ⚥ (um die bereits weit entwickelten Beeren sind meist noch Staubfäden, deren Staubbeutel bereits abgebrochen sind, zu finden; mehrere Blüten untersuchen!). Kelchblätter breit oval. Kronblätter breit oval, 2-3 mm lang, ca. 2mal so lang wie die Kelchblätter, hell- bis dunkelrot, selten weiss. Staubblätter die Kronblätter weit überragend. Pollendurchmesser 34-47 μ. Beerenartige Steinfrucht kugelig (Durchmesser 6-8 mm), dunkelblau. - Blüte: Früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 52: Material aus Dänemark (Hagerup 1927), aus Schweden (Arwidson 1938Arwidson 1943, Hedberg und Hedberg 1964), aus Spitzbergen (Flovik 1940), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus der Schweiz und Frankreich (Jura und Alpen) (Favarger, Richard und Duckert 1959), aus den USA und Kanada (alle Zählungen 2n = 52!) ( Löve und Löve 1959, Löve 1966b, Johnson und Packer 1968).

Standort. Subalpin und alpin. Auf saurer Rohhumusauflage über kalkreichen und sauren Gesteinen, in humider, meist schattiger Lage. Zwergstrauch bestände mit langer Schneebedeckung. Empetro-Vaccinietum Br.-Bl. 1926. Arven-Lärchenwälder, seltener Bergföhrenwälder und selten in Rasen.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Nordwärts bis Island, Spitzbergen, arktische Küsten Asiens und Nordamerikas; südwärts bis Pyrenäen, Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel, Kaukasus, weiter im Osten südwärts bis ca. 60° NB; in Nordamerika südwärts bis Kalifornien und Maine; Grönland. - Im Gebiet: Alpen (verbreitet, häufig), Hochjura (von Südwesten bis Reculet, Crêt-de-la-Neige), Vogesen (Hagerup 1927).

Bemerkungen. Siehe unter E. nigrum (Nr. 2)

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Ericales

Family

Ericaceae

Genus

Empetrum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF