Senecio erraticus Bertol.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Asteraceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292499

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10917586

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/D334DA40-32CA-9055-A0AC-3859357E2DC8

treatment provided by

Plazi

scientific name

Senecio erraticus Bertol.
status

 

Senecio erraticus Bertol. View in CoL

Wander-Greiskraut

Art ISFS: 388300 Checklist: 1043300 Asteraceae Senecio Senecio erraticus Bertol.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie S. aquaticus , aber bis 100 cm hoch, mit sparrig abstehenden Ästen (Winkel meist 45-90°), der Mitteltrieb oft verkürzt, Blätter dunkelgrün, mit rechtwinklig abstehenden Abschnitten und oft sehr grossem Endabschnitt.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 8-10

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Feuchte Waldwege, Bachufer, Alluvionen / kollin / Zerstreut M, AN, TI

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w + 33-442.k.2n=40

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung Ungeeignete Forstwirtschaft ( Rückegassen, Astlager etc.) Datendefizit, fehlende populationsbiologische und autökologische Kenntnisse der Art Verwechslung mit Senecio jacobaea

Ökologie

Lebensform Monokarper Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

2.3.3 - Feuchte Hochstaudenflur (Spierstaudenflur) (Filipendulion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Senecio erraticus Bertol.

Volksname Deutscher Name: Wander-Greiskraut, Spreizendes Kreuzkraut Nom français: Séneçon des fossés Nome italiano: Senecione dei fossi

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Senecio erraticus Bertol. Checklist 2017 388300
= Senecio erraticus Bertol. Flora Helvetica 2001 2184
= Senecio erraticus Bertol. Flora Helvetica 2012 2176
= Senecio erraticus Bertol. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2176
= Senecio erraticus Bertol. Index synonymique 1996 388300
= Senecio erraticus Bertol. Landolt 1977 3096
= Senecio erraticus Bertol. Landolt 1991 2495
= Senecio erraticus Bertol. SISF/ISFS 2 388300
= Senecio erraticus Bertol. Welten & Sutter 1982 1845

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Mittelland (MP) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Alpensüdflanke (SA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)
Schweiz --
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: - weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums Ruderalisierte Ränder der Forststrassen zulassen und fördern In Fundbereichen keine Wegrandmahd vor Spätherbst, allerdings auch keine Verbuchung zulassen, d.h. mind. alle 2 Jahre mähen /pflegen Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung Entbuschen und auslichten der Wegeränder Sensibilisierung der Waldbesitzer und Waldbewirtschafter für die Art Ungeeignete Forstwirtschaft ( Rückegassen, Astlager etc.) Bei Waldwirtschaft in Fundgebieten vorgängig Schutzmaßnahmen festlegen, schonende Waldbewirtschaftung Datendefizit, fehlende populationsbiologische und autökologische Kenntnisse der Art Diplomarbeit oder Dissertation mit dem Ziel die Dynamik der Art und die Ansprüche besser zu verstehen Identifikation präziser Bestimmungskriterien und Zählung der Arten Verwechslung mit Senecio jacobaea Information der Waldbesitzer, Foerster und Gemeindearbeiter (Wegunterhalt, Oft mit Senecio jacobea verwechselt und im Rahmen von Bekämpfungsmassnahmen zerstört) Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Asterales

Family

Asteraceae

Genus

Senecio

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF