Saxifraga bryoides L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Saxifragaceae, Birkhaeuser Verlag : 291

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/CB330FDE-F6C2-93C3-8A01-E3F408EAE181

treatment provided by

Donat

scientific name

Saxifraga bryoides L.
status

 

Saxifraga bryoides L.

( S. aspera L. ssp. bryoides [L.] Gaud.)

Moosartiger Steinbrech

Ähnlich S. aspera (Nr. 25). Pflanze nur 2-5 cm hoch, dichte Polster bildend. Blätter an der Stengelbasis in Rosetten, schmal lanzettlich, 0,2-0,6 cm lang und weniger als 1 mm breit, meist ohne Drüsen, am Rande bewimpert, gegen die feine Spitze hin meist deutlich einwärts gebogen; die kugeligen Blattrosetten in den Blattachseln an den sterilen Trieben so lang wie das sie tragende Blatt. Stengel aufrecht, mit abstehenden Drüsenhaaren, mit 1-3 wechselständigen Blättern, meist nicht verzweigt. Blütenstand meist 1 blütig. Blüten wie bei S. aspera , die Kronblätter jedoch in der Mitte am breitesten, in der untern Hälfte mit mehreren orangegelben Punkten. Fruchtknoten oberständig. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 26: Material von Moräne am Trientgletscher (Favarger 1949b), ohne Herkunftsangabe (Mattick in Tischler 1950).

Standort. Alpin (am Finsteraarhorn bis 4000 m), selten subalpin. Nackter, ständig feuchter, kalkfreier, feinerdereicher Ruhschutt ( Gletschermoränen), der während 2-3 Monaten schneefrei ist; Felsblöcke. Vor allem im Oxyrietum digynae ( Lüdi) Br.-Bl. 1926.

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Pyrenäen, Auvergne, Alpen, Gebirge der Balkanhalbinsel, Karpaten. - Im Gebiet: Wie S. aspera (Nr. 25), zudem Pilatuskette.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF