Ranunculus repens L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Ranunculaceae, Birkhaeuser Verlag : 91

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BE25B150-0025-10E0-A939-6A4A4899C0D5

treatment provided by

Donat

scientific name

Ranunculus repens L.
status

 

Ranunculus repens L.

Kriechender Hahnenfuß

Ausdauernd; 10-50 cm hoch, niederliegend bis bogig aufsteigend, selten aufrecht. Ohne Rhizom, mit oberirdischen, beblätterten und an den Blattansatzstellen wurzelnden Ausläufern. Grundblätter kahl oder behaart, vielgestaltig, 1-2fach fiederteilig, mittlerer Blattabschnitt aller Grundblätter stets lang gestielt; Abschnitte 2. Ordnung unregelmäßig gezähnt. Stengel verzweigt, kahl oder behaart. Untere Stengelblätter ähnlich den Grundblättern; die obern sitzend, einfacher gestaltet, mit schmäleren Abschnitten. Blütenstiele gefurcht. Blüten gelb, im Durchmesser 2-3 cm. Kelchblätter behaart, den Kronblättern anliegend. Früchtchen 2,5-3,5 mm lang und 2-3 mm breit, flach, mit deutlich abgesetztem Rande, kahl, mit geradem oder schwach hakenförmig gebogenem Schnabel. Blütenboden behaart. - Blüte: Später Frühling bis Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Japan (Matsuura und Sutô 1935), von vielen Fundstellen in Polen (Tomaszewski 1959), aus Bulgarien (Kuzmanov und Kožuharov 1969). 2n = 32: Material aus Skandinavien (Langlet 1927, Larter 1932, Löve und Löve 1948), aus Finnland (Sorsa 1962, Gadella und Kliphuis in Löve 1968a), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Holland (Gadella und Kliphuis 1968), aus Portugal (Neves 1944), aus Ungarn ( Pólya 1949), aus der Arktis (Sokolovskaya und Strelkova 1960), aus Japan (Matsuura und Sutô 1935), aus Ostsibirien (Sokolovskaya 1968).

Standort. Kollin, montan und subalpin. Nährstoffreiche, eher lehmige und tonige, feuchte Böden. Äcker, Wiesen, Flachmoore, Ufer, Wegränder, Schuttstellen.

Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: Ganz Europa ( nordwärts bis 72° NB), Asien (vom arktischen Sibirien südwärts bis Persien, Turkestan und Korea); Nordafrika; in Island, Nordamerika, Südamerika, Antillen und Neuseeland eingeschleppt. Verbreitungskarte von Meusel (1965). - Im Gebiet verbreitet und sehr häufig.

Bemerkungen. Die Art ist äußerst polymorph hinsichtlich Wuchsform, Blattform und Behaarung. Der vegetativen Vermehrung wegen ist die Polymorphie besonders auffallend. Nach den vorliegenden zytologischen Untersuchungen ist Apomixis möglich. Die Art muß experimentell untersucht werden. Ebenso muß der systematische Wert der var. angustisectus Gremii ( R. reptabundus Jord. ) abgeklärt werden. Merkmale der Sippe: Abschnitte und Zipfel der Blätter sehr schmal keilförmig bis schmal lanzettlich. Sie wächst in der kollinen Stufe auf sandigen, zeitweise überfluteten Böden, an Ufern von Seen und Flüssen. Verbreitung im Gebiet: Mittelland, Wallis, Aostatal, Tessin; selten.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF