Epilecta linogrisea, Schiffermuller, 1775

Wimmer, J., 2007, Über zwei bemerkenswerte Schmetterlingsfunde von der Kanisfluh, im Bregenzerwald in Vorarlberg (Lepidoptera), Linzer biologische Beiträge 39 (1), pp. 677-679 : 677-678

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5412363

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BC0F87C7-FFCA-FFA6-C181-6631EF28B84E

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Epilecta linogrisea
status

 

Epilecta linogrisea View in CoL ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER] 1775) (Fam. Noctuidae )

Diese Art kam am 9.8. 2004 in der unmittelbaren Umgebung des Alpengasthofes Edelweiss (1492 m, 009°55'50'' – 47°19'25'') an den Leuchtturm, es wurde ein Belegstück mitgenommen, zwei weitere Tiere nur beobachtet. Diese Art wird in der Roten Liste von Vorarlberg ( HUEMER 2001) als verschollen geführt. Die Falter dürften ihre Entwicklung in tieferen Lagen vollzogen haben.

Aus Vorarlberg liegen nach einem vorliegenden Ausdruck der Datenbank ZOBODAT (www.zobodat.at) 6 historische Nachweise vor: Bregenz 1.7.1938 ; Dornbirn , Steinen 30.6.1909 ; Feldkirch 17.8.1919 ; Feldkirch-Levis 23.8.1911 ; Frastanz 22.7.1927 ; Schwarzach, Tobel 19.7.1940 sowie der bisher jüngste Nachweis aus Dornbirn, Steinen vom 17.5.1954 .

Diese Art ist bis auf Osttirol aus allen Bundesländern Österreichs gemeldet, in Europa weit verbreitet, weiters aus Marokko bis Libanon und Vorderasien bekannt. Die Höhenverbreitung reicht von Tallagen bis etwas über 1000 Höhenmeter, aus Griechenland auch um 1500 m, umso bemerkenswerter die Fundhöhe dieser Art in Vorarlberg! In Oberösterreich zeigt sich diese Art meist nur einzeln am Licht.

Die Spezies überwintert im Raupenstadium, als Nahrungspflanze kommen zahlreiche Pflanzenarten in Betracht, besonders krautige Pflanzen, bei der Zucht nimmt die Raupe auch Löwenzahn (Taraxacum sp.) und ungespritztem Salat an.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Lepidoptera

Family

Noctuidae

Genus

Epilecta

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF