Atriplex oblongifolia Waldst. et Kit.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B9F87023-B054-E479-0C2A-5DB1F91BDCF5 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Atriplex oblongifolia Waldst. et Kit. |
status |
|
Atriplex oblongifolia Waldst. et Kit. View in CoL View at ENA
( A. tatarica Schkuhr non L., Schizotheca tatarica Celak. )
Langblättrige Melde (keine Abbildung)
1 jährig, bis 1,2 m hoch, reich verzweigt. Blätter meist wechselständig, im Umriß meist rhombisch, 1½ -3mal so lang wie breit ( größte Breite nahe dem Grunde), grob und geschweift gezähnt, am Grunde oft spießförmig, junge Blätter grau, ältere grün; Blattstiel ca. 1 cm lang. ♂ Blüten klein, meist nicht zahlreich. Nur 1 Typ von ♀ Blüten vorhanden: Alle ♀ Blüten ohne Perigonblätter, mit 2 Vorblättern; Vorblätter im Umriβ 3eckig oder rhombisch, 3-12 mm lang, etwa 1½ mal so lang wie breit, am Grunde verwachsen, ganzrandig oder nahe dem Grunde jederseits mit 1 Zahn, nie mit Anhängseln. - Blüte: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Kollin. Ruderalstellen in Trockengebieten.
Verbreitung. Ursprünglich west- und zentralasiatische Pflanze; heute weithin verschleppt (auch in Nordamerika). In Europa westwärts bis ins Rheingebiet, Jugoslawien und Griechenland, nordwärts bis Norddeutschland. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet: Im Elsaß eingebürgert, sonst selten und unbeständig auf Bahnhöfen.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.