Reseda lutea L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Resedaceae, Birkhaeuser Verlag : 248

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/B7122400-F88A-3254-4BCB-47E4DEC823F9

treatment provided by

Donat

scientific name

Reseda lutea L.
status

 

Reseda lutea L.

Gelbe Reseda

2- bis mehrjährig, mit Pfahlwurzel; 25-60 cm hoch. Stengel aufrecht oder aufsteigend, oft verzweigt, kahl. Blätter mit schmal geflügeltem Stiel, 3teilig bis fiederteilig (die 3 Hauptabschnitte oft noch jederseits mit 1 - 3 schmal lanzettlichen bis schmal ovalen Zipfeln), am Rande mit kleinen, 0,1 mm hohen, knorpeligen Zähnen, kahl. Blütentrauben 10-100 blütig. Tragblatt 2-3 mm lang. Blütenstiel 3-5 mm lang. Kelchblätter 6 (selten 8), 2 - 3 mm lang und etwa 0,5 mm breit, zur Fruchtzeit kaum länger. Kronblätter 6, gelblich, die 2 obern 4-5 mm lang, 3teilig, mit viel kürzerem mittlerem Zipfel, die 4 untern ungeteilt oder nur mit kleinem seitlichem Zipfel. Staubblätter zahlreich, mit keulenförmigen, knorpelig gezähnten Staubfäden. Frucht aufrecht abstehend, 8-12 mm lang und etwa ½ so dick, 3 blättrig (3 Narben). Samen glänzend, glatt, 1,6-1,8 mm lang. - Blüte: Später Frühling bis Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 48: Material aus Osteuropa (Oksijuk aus Löve und Löve 1961), aus botanischen Gärten (Eigsti 1936), aus Livorno in Italien (Gori 1957).

Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Lockere, ziemlich trockene, kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in wärmeren Lagen. Wegränder, Alluvionen, Schuttplätze, Kiesgruben, Bahnareale, Äcker, Weinberge.

Verbreitung. Ursprünglich mediterrane Pflanze, heute fast über ganz Eurasien und Nordamerika verschleppt. Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet verbreitet und ziemlich häufig.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Brassicales

Family

Resedaceae

Genus

Reseda

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF