Lotus tenuis Waldst. et Kit.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B3151695-E89A-3FD9-1651-64216ED341FB |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Lotus tenuis Waldst. et Kit. |
status |
|
( L. tenuifolius [L.] Rchb.)
Schmalblättriger Schotenklee
15-35 cm hoch. Stengel niederliegend, bogig aufsteigend oder aufrecht, meist kahl. Teilblätter bis 1,5 cm lang, 3-10mal so lang wie breit, ± kahl. Blütenstände 1-5 blütig. Kelch 4-5 mm lang, fast kahl; Kelchzipfel höchstens mit einzelnen 0,2 mm langen Haaren bewimpert, vor dem Aufblühen zusammenneigend. Krone 7-11 mm lang, nach dem Verblühen orange; Schiffchenspitze hell. - Blüte: Später Frühling und Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 12: Material aus vielen Gegenden Europas und Asiens (Tschechow und Kartashova 1932, Larsen 1954b, Löve und Löve 1956b, Frahm-Leliveld 1957, Grant 1965, Przywara und Schmager 1967, Chrtková-Žertová 1967; zahlreiche weitere Autoren bei Löve und Löve 1961); Material aus Zürich (Landolt, unveröffentlicht).
Standort. Kollin. Wechselfeuchte, kalkhaltige, oft salzhaltige, lehmige Böden in warmen Lagen. Feuchte Rasen und Wegränder, Teichufer, Schafweiden.
Verbreitung. Westeuropäisch-mediterrane Pflanze: Nordwärts bis Ostseeküsten, in Mitteleuropa gelegentlich kultiviert und verwildert; Westasien; Nordafrika. - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene, Neuenburgersee- und Genferseegebiet, Dép. Ain, westliches Savoyen, Maurienne, Wallis ( aufwärts bis Glis), Ausgang des Aostatals, unteres Valsesia, Tessin (von Biasca an südwärts), Comerseegebiet, Südfuß der Bergamasker Alpen, Veltlin, Vintschgau; nicht häufig; nördlich der Alpen zerstreut, aber wahrscheinlich nur eingeschleppt (z.B. mehrfach um Zürich).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |