Stenus zettelianus, Puthz, 2013

Puthz, V., 2013, Übersicht über die orientalischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE 1797 (Coleoptera, Staphylinidae) 330. Beitrag zur Kenntnis der Steninen, Linzer biologische Beiträge 45 (2), pp. 1279-1470 : 1341-1342

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5300922

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10548273

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A92887EE-FF93-7011-FF72-FCB95B0C7248

treatment provided by

Marcus

scientific name

Stenus zettelianus
status

sp. nov.

Stenus zettelianus View in CoL nov.sp.

Material: Holotypus (): Philippinen: Negros Oriental, Cuernos de Negros, Valencia Apolong , Casaroro Falls , 3.-4.III.2008, H. Zettel: in coll. Zettel (später in der University of the Philippines, Los Baños).

Beschreibung: Schwarz,glänzend,Vorderkörpergrob,wenigdicht,Abdomen fein und weitläufig punktiert, Beborstung kurz, wenig auffällig. Fühler bräunlich, Kiefertaster gelblich bis hellbraun. Beine rötlichgelb, die Schenkelspitzen, abgesetzt, kurz geschwärzt. Clypeus und Oberlippe dunkelbraun, mässig dicht beborstet. Abdomen seitlich ungerandet, 4. Tarsenglied gelappt.

Länge: 3,9mm (Vorderkörperlänge: 1,8mm).

PM des HT: HW: 32,5; DE: 17; PW: 22; PL: 26,6; EW: 33,5; EL: 36; SL: 31.

Männchen: 7. Sternit längs der Mitte feiner und dichter als an den Seiten punktiert und beborstet, Hinterrand sehr flach ausgerandet. 8. Sternit mit breiter, flacher Ausrandung etwa im hinteren Zehntel des Sternits. 9. Sternit am Hinterrand stumpfwinklig ausgeschnitten, der Hinterrand gesägt. 10. Tergit am glatten Hinterrand breit abgerundet. Der Aedoeagus, beim HT ausgestülpt, besitzt einen kurzen, breiten, nach vorn spitzwinklig verengten Medianlobus, der stärker sklerotisierte Innensack ist breittubig und distal umgebogen; Parameren kürzer als der Medianlobus, an ihren Enden mit zahlreichen, ziemlich langen Borsten versehen.

Weibchen: Unbekannt.

Kopf schmäler als die Elytren, Stirn mässig breit, insgesamt eingesenkt, der geglättete Mittelteil gut so breit wie jedes der Seitenteile, sehr flach erhoben, deutlich unterhalb des Augeninnenrandniveaus liegend; Punktierung der Seitenteile grob und ziemlich dicht, mittlerer Punktdurchmesser so gross wie der mittlere Querschnitt des 3. Fühlergliedes, Punktzwischenräume meist kleiner als die Punkte. Fühler kurz, zurückgelegt fast den Hinterrand des Pronotums erreichend, vorletzte Glieder kaum länger als breit. Pronotum wenig länger als breit, seitlich überwiegend flach konvex, hinten, mässig konkav, eingeschnürt. Punktierung gut so grob wie auf den Seitenteilen der Stirn, wenig regelmässig, Punktzwischenräume wiederholt grösser als die Punkte, überwiegend aber etwas kleiner als die Punktradien. Elytren subquadratisch, länger als breit, Schultern eckig, Seiten lang-gerade, im hinteren Viertel eingezogen, Hinterrand mässig tief ausgerandet; Nahtund Schultereindruck flach; Punktierung etwa so grob wie am Pronotum, aber regelmässiger und weniger dicht, Punktzwischenräume meist grösser als die Punkte. Abdomen zylindrisch, basale Einschnürungen der ersten Segmente tief, 7. Tergit mit deutlichem apikalem Hautsaum; Punktierung fein bis sehr fein und sehr weitläufig, Punkte etwa so gross wie die Facetten am Innenrand der Augen, Punktzwischenräume viel grösser als die Punkte. Beine schlank, Hintertarsen etwa drei Viertel schienenlang, 1. Glied so lang wie die drei folgenden Glieder zusammengenommen, nicht ganz doppelt so lang wie das Klauenglied, 4. Glied tief gelappt.. Das ganze Insekt ist netzungsfrei.

Differenzial diagnose: Diese neue Art gehört in die S. leptopus -Gruppe und ähnelt hier äusserlich mehreren Arten. Sie unterscheidet sich von den Arten mit überwiegend hellen Beinen so: von S. leptopus L. BENICK , S. pseudoleptopus L. BENICK und S. zetteli PUTHZ durch flachere Stirnmitte und viel weitläufigere, weniger grobe Elytren- und Abdomenpunktierung, darüber hinaus durch tiefer ausgerandetes 8. Sternit des Männchens und breiteren Aedoeagus.

Etymologie: Diese Art ist ihrem verdienstvollen Sammler, Dr. Herbert Zettel, Wien, gewidmet.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Stenus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF