Salvia Verbenaca L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/9717BDCA-8E41-9B84-FAFF-2E4142DFBA2C |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Salvia Verbenaca L. |
status |
|
Eisenkrautähnliche Salbei
Ausdauernd, mit kurzem Rhizom und dicker Pfahlwurzel; aromatisch riechend; 20-50 cm hoch. Stengel und Blätter ähnlich wie S. pratensis (Nr. 5), aber die Blätter fast immer sehr grob und doppelt gezähnt ( Zähne spitz). Untere Tragblätter die Blüten überragend, die obern etwa so lang wie die Kelche. Kelch 6-7 mm lang (zur Fruchtzeit bis 10 mm lang). Krone 8-15 mm lang, ohne drüsige Behaarung (wie der Kelch). Sonst ähnlich wie S. pratensis . - Blüte: Später Frühling, Sommer und früher Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 42: Material aus Nordafrika (Reese 1957). 2n = 54: Material aus botanischen Gärten (Benoist 1937). 2n ca. 54: Material aus Libyen (Bhattacharya et al. in Löve 1971a). 2n ca. 58: Material aus Spanien (Bjorkqvist et al. 1969). 2n = 59: Material aus Südfrankreich (Gadella et al. 1966). 2n ca. 60: Material von den Balearen (Dahlgren et al. 1971). 2n = 64: Material aus botanischen Gärten (Yakovleva 1933), aus Spanien (Gadella et al. 1966), von Kreta und andern ägäischen Inseln ( ssp. multifida [Sm.] Briq. Bothmer 1970), aus Südfrankreich (Loon et al. 1971).
Standort. Kollin. Trockene Böden in warmen Lagen. Trockenwiesen, Schuttplätze.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Nordwärts bis Südostirland und Alpensüdfuß; Nordafrika. - Im Gebiet gelegentlich eingeschleppt (z. B. Genf, Aigle, Elsaß, Alpensüdfuß).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.