Megalopinus sabahnus, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die Megalopinus-Arten der Orientalis (Coleoptera, Staphylinidae) (26. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (2), pp. 1373-1430 : 1407-1408

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5335645

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.8392411

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/9055F76D-FFD7-E40C-4783-FCBEFC48FE9D

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus sabahnus
status

sp. nov.

Megalopinus sabahnus View in CoL nov.sp. ( Abb. 46 View Abb , 94 View Abb )

Typus material Holotypus () und 1 - Paratypus: MALAYSIA: Sabah, Mt. Kinabalu , 1550m, à proximité des "Headquarters", 23.IV.1987, Burckhardt & Löbl . Paratypen: 2: Mt. Kinabalu N. P. , Headquarter at Liwagu river , 1500m, 25.IV.1987, 4.VIII.1988, A. Smetana ; 1: Crocker Range, 1200m, km 63 route Kota Kinabalu-Tambunan, forêt secondaire de Lithocarpus-Castanopsis, tamisage de débris végétaux dans un ravin humide, 19.V.1987, Burckhardt & Löbl. - HT und PT im MHNG, PTT auch in coll. Smetana und in cP .

Beschreibung Glänzend, dunkel kastanienbraun, Elytren mit einem breiten rötlichgelben Querband in der Vorderhälfte, das zur Naht hin schmäler wird ( Abb. 46 View Abb ), mit drei Punktreihen seitlich und auf der Scheibe sowie mit zahlreichen Punkten im inneren Nahtdrittel. Der Seitenstrich des 5. Tergits überragt die Tergitmitte. 10. Tergit mässig grob und ziemlich dicht auf eng punktuliertem Grund punktiert. Fühlerbasis rötlichgelb, die Keule gebräunt. Beine einfarbig bräunlichgelb.

Länge: 2,1-2,4mm (Vorderkörperlänge: 1,3-1,4mm).

PM des HT: HW: 30; DE: 19; PW: 28,5; PL: 23; EW: 39; EL: 31; SL: 24.

Männchen: 11. Fühlerglied 4x so lang und 1,4x so breit wie das 10. Glied. 8. Sternit am Hinterrand flach und breit ausgerandet. Aedoeagus ( Abb. 94 View Abb ), im Innern mit zwei distalen, ziemlich breiten, etwas gedrehten Skleriten und proximal mit zwei länglichen Feldern stärker sklerotisierter Zotten; Parameren apikal mit 6 Borsten.

Weibchen: 11. Fühlerglied 3,6x so lang und 1,4x so breit wie das 10. Glied.

Kopf viel schmäler als die vergleichweise grossen Elytren, Stirn grob und wenig dicht punktiert. Pronotum deutlich breiter als lang, die kleinen Seitenzähnchen deutlich vorspringend, Punktierung in den tief ausgeprägten Querfurchen grob und dicht. Elytren vergleichsweise lang (EL: EW 0,80), Punktierung: 6,7,7[8/11]8,9,7;5,8,7[7/6]6,7+1,5; 6,8,7[6/6]6,8,5; 4,7,7[11/9],6,10,5; 7,9,8[10/10]8,9,7; keine Punktreihe an der Naht.

Differenzial diagnose Diese neue Art lässt sich anhand ihrer Elytrenzeichnung und ihrer Proportionen, vor allem auch wegen ihrer vergleichsweise langen Elytren von den meisten ähnlichen Arten unterscheiden; im Übrigen vgl. die Bestimmungstabelle.

Etymologie: Der Name dieser Art ist von ihrem Fundort abgeleitet.

MHNG

Switzerland, Geneva, Museum d'Histoire Naturelle

MHNG

Museum d'Histoire Naturelle

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF