Koeleria hirsuta (DC.) Gaudin
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8C6F7022-D1CB-0E51-8803-0600D4B024C7 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Koeleria hirsuta (DC.) Gaudin |
status |
|
Koeleria hirsuta (DC.) Gaudin View in CoL View at ENA
Behaarte Kammschmiele
10-30 cm hoch. Grundständige Blattscheiden lange erhalten bleibend und den Stengel oft auffallend zylindrisch verdickend. Blätter blaugrün, meist eingerollt, kahl. Blütenstand 2-4 cm lang, dicht. Ährchen 5-6 mm lang. Hüllspelzen zottig behaart (Haare 0,3-1 mm lang). Deckspelzen meist weniger dicht und kürzer behaart, an der Spitze meist mit 1-2 mm langer Granne. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Subalpin und alpin. Saure (pH 5,5-6), steinige, trockene Böden an steilen Hängen in sonniger Lage. Besonders im Festucetum variae Brockm.-Jerosch 1907.
Verbreitung. Mittelalpen-Pflanze ( südlich): Aostatal und Wallis bis Tirol (Zillertaler Alpen) und Dolomiten (Fassatal, Val Sugana). - Im Gebiet: Östlich und südlich der Linie Aostatal-Val de Bagnes-Rhone-Furka-Gotthard-Hinterrhein-Gebirgsketten nördlich des Engadins und Oberinntals; nicht häufig.
Bemerkungen. Aus dem Oberengadin (Halbinsel Chasté im Silsersee und Berninapaß) und dem Stilfser Joch ist eine Sippe bekannt geworden, die in allen Teilen größer ist als der Typus ( K. Schinzii [Domin] Ujhelyi). Die Sippe sollte auf den systematischen Wert untersucht werden.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |