Lithurgus chrysurus FONSCOLOMBE 1834

Ebmer, A. W., 2011, Holarktische Bienenarten - autochthon, eingeführt, eingeschleppt, Linzer biologische Beiträge 43 (1), pp. 5-83 : 58

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.4524335

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.4489260

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/865F8797-FFFA-8D38-FF09-FDECED48D04C

treatment provided by

Felipe (2021-02-01 23:52:13, last updated 2023-11-02 11:57:54)

scientific name

Lithurgus chrysurus FONSCOLOMBE 1834
status

 

Lithurgus chrysurus FONSCOLOMBE 1834 View in CoL

Abb. des ♀ und 3 bei MÜLLER, KREBS & AMIET 1997: 251, 253.

Erster Fund in der Nearktis durch ROBERTS (1978) von New Jersey, Phillipsburg gemeldet, später von Droege aus Pennsylvania, Lehigh Gap, sind seither keine weiteren Funde publiziert worden.

Lithurgus chrysurus in der südlichen Westpaläarktis, vom Maghreb, Spanien bis Israel und Iran bis Zentralasien, östlich bis Xinjiang, Dihua ( WU 2006: 35) gemeldet. In Mitteleuropa nördlich bis in den Tessin und Ostösterreich, zwei Funde aus Deutschland (ein historischer Fund aus Bamberg, sowie rezent im Maingebiet) bekannt.

ROBERTS R. B. (1978): The nesting biology, behaviour and immature stages of Lithurge chrysurus, an adventitious wood-boring bee in New Jersey (Hymenoptera: Megachilidae). - J. Kans. ent. Soc. 51: 735 - 745.

WU Y. - r. (2006). Insecta Hymenoptera Megachilidae. - Fauna Sinica 44. 474 S. Beijing (Science Press) (in Chinesisch mit englischer Zusammenfassung). ISBN 7 - 03 - 016332 - X.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Megachilidae

Genus

Lithurgus