Aegilops triuncialis L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/81B49441-D681-E5DD-4B2E-F219E7F7310C |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Aegilops triuncialis L. |
status |
|
Aegilops triuncialis L. View in CoL View at ENA
Dreizölliger Walch
20-50 cm hoch. Ähre spindelförmig, 3-6 cm lang (ohne Grannen), mit 4-7 Ährchen, wovon das oberste steril ist. Hüllspelzen mit 2 oder 3 spreizenden, 3-6 cm langen Grannen. Deckspelzen mit 3 kurzen Grannen. - Blüte: Später Frühling und Sommer.
Zytologische Angaben. Siehe unter Gattung.
Standort. Wie A. ovata (Nr. 1).
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Ganzes Mediterrangebiet; ostwärts bis Afghanistan und Zentralasien (Verbreitungskarte von Eig 1929); nach Nordamerika verschleppt. - Im südlichsten Teil des Gebiets gelegentlich eingeschleppt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |