Megaodynerus, Gusenleitner, 2012

Gusenleitner, J., 2012, Bemerkenswerte Faltenwespen-Funde aus der orientalischen Region Teil 6 (Hymenoptera: Vespidae, Eumeninae), Linzer biologische Beiträge 44 (2), pp. 1045-1052 : 1048

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328769

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7E4287C4-FF91-FF9D-E9E0-EC07FC28FAE2

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megaodynerus
status

gen. nov.

Megaodynerus nov.gen.

Diese neue Gattung fällt durch ihre Grösse auf und kommt in ihrem Aussehen Arachancistrocerus GIORDANI SOIKA 1986 oder Orancistrocerus VAN DER VECHT 1963 nahe ( Abb. 7 View Abb ). Sie unterscheidet sich von beiden durch das Fehlen der Querkante auf dem 1. Tergit. Die hier beschriebene Art hat einen ähnlichen breiten Clypeus-Ausschnitt wie die Arten der Gattung Orancistrocerus, aber hier fehlt die starke Beborstung des Labrums. Arachancistrocerus hat aber einen schmäler ausgerandeten Clypeus. Es gibt auch weitere andere Unterschiede, wie etwa die Form des Propodeums.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Vespidae

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF