Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. Koch

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Apiaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/apiaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292488

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10915202

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7A79216B-FC15-8330-EF72-25BE5B52E13F

treatment provided by

Plazi

scientific name

Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. Koch
status

 

Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. Koch View in CoL

Radblüte

Art ISFS: 430500 Checklist: 1048020 Apiaceae Trochiscanthes Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. Koch

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 1-2 m hoch, kahl. Stängel hohl, oben mit quirlig angeordneten Zweigen einen +/- blattlosen, rispigen Gesamtblütenstand bildend. Blätter 2-3fach 3 zählig, mit eilanzettlichen, grob gezähnten, in eine Spitze ausgezogenen, 5-10 cm langen Teilblättern. Dolden 4-8strahlig. Hüllblätter 0-3, Hüllchenblätter 3-5. Blüten gelbgrün. Frucht breit-oval, deutlich abgeflacht, 5-6 mm lang, mit schmal geflügelten Hauptrippen.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Kastanien-, Buchen- und Lärchenwälder / kollin-montan / VS (unteres Rhonetal)

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Westalpin-apenninisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 233-23 + 2.h.2n=22

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Veränderte Waldnutzung ( Kahlschläge, zu dichter Wuchs, standortsfremde Aufforstungen) Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung, Sukzession Zerstörung des Lebensraums ( Überbauung, u. a. Freileitungen, Elektrizitätswirtschaft, Weg- und Strassenbau, Unterhalt) Kleine, isolierte Vorkommen Fehlende populationsbiologische und autökologische Kenntnisse der Art

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

6.2.1 - Orchideen-Buchenwald (Cephalanthero-Fagenion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. Koch

Volksname Deutscher Name: Radblüte Nom français: Trochiscanthe nodiflore Nome italiano: Angelica minore

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Veränderte Waldnutzung ( Kahlschläge, zu dichter Wuchs, standortsfremde Aufforstungen) Keine Kahlschläge oder artfremde Aufforstungen (Fichten) Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung, Sukzession Gezielt auslichten Teilweise entbuschen Zerstörung des Lebensraums ( Überbauung, u. a. Freileitungen, Elektrizitätswirtschaft, Weg- und Strassenbau, Unterhalt) Priorität des Schutzes der wenigen Fundstellen vor ökonomischen Interessen Strassenborde der Nebenstraßen nicht oder erst Ende August mähen (sonst mittelfristig evtl. entbuschen) Böschungen nicht überschütten Kleine, isolierte Vorkommen Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Detailkartierung der größeren Vorkommen Regelmäßige Bestandeskontrollen Erfolgskontrolle der Maßnahmen gewährleisten Fehlende populationsbiologische und autökologische Kenntnisse der Art Diplomarbeit oder Dissertation mit dem Ziel die Dynamik der Art und die Ansprüche besser zu verstehen um sie gezielt zu fördern Ex situ Material Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz Folgen Sie uns Instagram Newsletters Kontakt Sekretariat +41 (0)31 684 49 28 info[a.t]infoflora.ch Daten beziehen info[a.t]infoflora.ch mehr Informationen › Neophyten neobiota[a.t]infoflora.ch mehr Informationen › RegioFlora info[a.t]regioflora.ch mehr Informationen › Technische Probleme E-mail: support[a.t]infoflora.ch Web: support.infoflora.ch/help Adressen InfoFlora Genève c/o Conservatoire et Jardin botaniques Case postale 71 1, chemin de l’Impératrice CH-1292 Chambésy-Genève InfoFlora Bern c/o Botanischer Garten Altenbergrain 21 CH-3013 Bern InfoFlora Lugano c/o Museo cantonale di storia naturale Casella postale Viale Carlo Cattaneo 4 CH-6901 Lugano Regioflora c/o BFH-HAFL - RegioFlora Länggasse 85 3052 Zollikofen Surfen Flora Art abfragen Taxonomie & Referenzwerke Armleuchteralgen Artenförderung Kontext Listen Ex-situ Erhaltung und Ansiedlung Was pflanzen? Monitoring Ökologische Infrastruktur Crop Wild Relatives Lebensräume Suche Vollständige Auflistung Rote Liste Neophyten Kurz zusammengefasst Invasive Neophyten Listen & Infoblätter Wen kontaktieren Bildung Einleitung Strategie Kurse Zertifizierung Daten Stand der Daten Listen zum Herunterladen Daten beziehen Mitmachen Übersicht Daten melden Bestimmungshilfen Mission Flora Mission Aquatica Pflanzen fotografieren Anno nano 2022 Partnerprojekte InfoFlora Regionalstellen News und Events Downloads Links FloraCH InfoFlora 2024 - Letzte Aktualisierung 09.01.2024. Diese Webseite wird regelmässig von der Schweizerischen Nationalbibliothek archiviert. Website: Design and conception TWKS.CH, InfoFlora

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF