Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe
publication ID |
292544 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10920601 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/6BBF4833-C290-8C7D-D5F2-982A3BA5C41D |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe |
status |
|
Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe View in CoL
Eiblättriges Bingelkraut
Art ISFS: 259000 Checklist: 1028930 Euphorbiaceae Mercurialis Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie M. perennis , aber Blätter sitzend oder bis 2 mm lang gestielt, breit-eiförmig, nicht zugespitzt. Stängel unten meist mit kleinen Blättern ( M. perennis meist nur mit schuppenförmigen Niederblättern), weibliche Blüten kürzer gestielt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Buschwälder, Kalkgeröll / kollin-subalpin / GR (Unterengadin)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südosteuropäisch-südwestasiatisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 342-33 + 4.g.2n=32
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
6.3.4 - Flaumeichenwald (Quercion pubescenti-petraeae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe
Volksname Deutscher Name: Eiblättriges Bingelkraut Nom français: Mercuriale à feuilles ovales Nome italiano: Mercorella ovale
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Checklist 2017 | 259000 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Flora Helvetica 2001 | 1308 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Flora Helvetica 2012 | 776 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 776 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Index synonymique 1996 | 259000 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Landolt 1977 | 1941 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Landolt 1991 | 1592 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | SISF/ISFS 2 | 259000 |
= | Mercurialis ovata Sternb. & Hoppe | Welten & Sutter 1982 | 961 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: D2
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | -- | |
Alpensüdflanke (SA) | -- | |
Östliche Zentralalpen (EA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 2 - Mittel |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: | - | weitere Informationen |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Schutz der Fundstelle (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring, zum Beispiel mit PopCount von Info Flora) Suche nach weiteren Vorkommen im Verbreitungsgebiet Ex-situ Vermehrung und wenn möglich Ansiedlung an neuen Standorten in der Umgebung (im Moment gibt es nur eine bekannte Population) Einlagern der Samen in einer nationalen Samenbank Ex situ Material Close
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |