Gagea pratensis (Pers.) Dum.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/55DCF01E-CB84-ADF6-59A0-84CD90163EDE |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Gagea pratensis (Pers.) Dum. |
status |
|
Gagea pratensis (Pers.) Dum. View in CoL View at ENA
Wiesen-Gelbstern
10-30 cm hoch. 3 Zwiebeln vorhanden. Meist 1 grundständiges Blatt, 4-6 mm breit, allmählich in eine Spitze verschmälert, flach, nicht oder nur wenig schmäler als die breitesten Stengel- oder Hochblätter. Unterstes Stengel- oder Hochblatt den Blütenstand überragend. Blütenstand 1-6 blütig. Blütenstiele kahl. Perigonblätter 1,3-2 cm lang, stumpf, außerseits kahl. - Blüte: Frühling.
Zytologische Angaben. Keine Zählungen.
Standort. Kollin. Nährstoffreiche, kalkhaltige Lehm- oder Lößböden in warmen Lagen. Äcker.
Verbreitung. Osteuropäische Pflanze: Nordwärts bis Holland, Südskandinavien, Baltikum; westwärts bis Rheingebiet und Westalpen; südwärts bis Sizilien, Albanien, Bulgarien; ostwärts bis Ukraine. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet: Genf, Oberrheinische Tiefebene und Seitentäler nördlich Basel, wärmste Gegenden von Aargau, Zürich und Schaffhausen, deutscher Klettgau, deutsches Bodenseegebiet, Graubünden (zwischen Felsberg und Ems); selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |