Vicia pannonica Crantz
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5487594F-DB51-E480-CFE2-CA35C441A49D |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Vicia pannonica Crantz |
status |
|
Ungarische Wicke
Teilblätter 2½ -5mal so lang wie breit, die obern meist vorn nicht ausgerandet; einzelne Haare bis 2 mm lang; Nebenblätter 1/10- ¼ so lang wie die untern Teilblätter, in der Mitte mit Nektardrüse, die mindestens ¼ der Nebenblattfläche bedeckt, auch die untern ganzrandig. Blüten zu 2-4 in den Blattachseln. Kelch 1-1,2 cm lang. Krone 1,4-2 cm lang, gelb, mit braun gestreifter Fahne. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 12: Material unbekannter Herkunft (Sveshnikova 1927, Heitz 1931b, Schreiter 1962), aus Ungarn (Baksay 1954), aus der Slowakei ( Činčura 1963).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Lockere, kalkhaltige Böden. Getreidefelder, Äcker, Schuttplätze.
Verbreitung. Ostmediterrane Pflanze: Westwärts bis Südfrankreich; nordwärts bis Poebene, Wienerwald; Kleinasien, Kaukasus; in vielen andern Gebieten eingeschleppt. - Im Gebiet nicht einheimisch, gelegentlich eingeschleppt oder adventiv.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |