Pedicularis Kerneri D.T.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Scrophulariaceae, Birkhaeuser Verlag : 228

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/41778D76-A1DC-1515-842B-FE68CFD5540A

treatment provided by

Donat

scientific name

Pedicularis Kerneri D.T.
status

 

Pedicularis Kerneri D.T.

( P. caespitosa Sieber , P. rhaetica Kerner )

Kerners Läusekraut

Unterscheidet sich von P. rostrato-capitata (Nr. 8) durch folgende Merkmale: 5-15 cm hoch; Stengel niederliegend oder auf steigend; Blätter gelegentlich behaart; Blattabschnitte gezähnt, mit kaum 1 mm langen Zähnen; Blüten wenige (oft nur 1 - 3); Kelch 6 - 9 mm lang, am Grunde allmählich verschmälert, außen kahl oder zerstreut behaart, am Rande und auf der Innenseite der Zipfel kurz und dicht behaart (Haare kürzer als 1 mm); Unterlippe abstehend, kahl. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material vom Simplon (Favarger 1959), aus dem Val Queyras in den Westalpen (Favarger 1969).

Standort. Alpin (bis über 3200 m), selten subalpin. Steinige, kalkarme Böden. Wiesen, Weiden, Felsschutt. Caricetum curvulae Brockmann-Jerosch 1907; Oxyrietum digynae Br.-Bl. 1926.

Verbreitung. Alpin-pyrenäische Pflanze: Pyrenäen, Alpen ( ostwärts bis Salzburg und Kärnten). Verbreitungskarte von Merxmüller (1952). - Im Gebiet: Zentral- und Südalpen, ziemlich häufig; Nordalpen, selten.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF