Phyteuma hemisphaericum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Campanulaceae, Birkhaeuser Verlag : 370

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/39B65699-48DC-5C4D-0686-846A34EAB4ED

treatment provided by

Donat

scientific name

Phyteuma hemisphaericum L.
status

 

Phyteuma hemisphaericum L.

Halbkugelige Rapunzel

Blätter 1-2 mm breit, meist ganzrandig, selten mit einzelnen feinen Zähnen. Hüllblätter aus 3-6 mm breitem Grunde zugespitzt, 2 - 4mal so lang wie breit, kaum so lang oder wenig länger als der Kopf, meist ganzrandig, selten am Grunde mit wenigen stumpfen Zähnen. Kelchzipfel 3-4 mm lang, kahl oder am Rande behaart; Haare 0,4 - 0,8 mm lang. Frucht kahl. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus dem Wallis und Engadin (Favarger 1953), aus Savoyen (Contandriopoulos 1962), aus Salzburg (Polatschek 1966a), aus botanischen Gärten (Gadella 1966).

Standort. Alpin, selten subalpin. Saure, feinerdereiche, humose Böden. Rasen, Weiden, Felsspalten. Caricetum curvulae (Kerner) Brockmann-Jerosch 1907, Festucetum Halleri Br. -Bl. 1926.

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze (westlich): Sierra de Guadarama, Pyrenäen, Plateau Central, Alpen (Alpes Maritimes bis Kärnten und Steiermark), Apennin ( südwärts bis in die Abruzzen). - Im Gebiet: Alpen; ziemlich häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF