Centaurea pseudophrygia C. A. Mey.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Asteraceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292499

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10915669

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/357C5543-8341-63BA-6121-0AE1B6D4937B

treatment provided by

Plazi

scientific name

Centaurea pseudophrygia C. A. Mey.
status

 

Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. View in CoL

Perücken-Flockenblume

Art ISFS: 99800 Checklist: 1010960 Asteraceae Centaurea Centaurea pseudophrygia C. A. Mey.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie C. nervosa , aber bis 80 cm hoch, meist mehrköpfig, Blätter eiförmig, mittlere und obere nur 2-4mal so lang wie breit, am Grund verschmälert, Köpfe mindestens so dick wie lang, die zurückgebogene, lang gefranste Spitze der Hüllblätter dunkelbraun, Früchte nur 3-3,5 mm, Pappus 0,8-1,5 mm lang.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Wiesen, Waldränder / (montan-)subalpin / GR (besonders Unterengadin), SG (Rheintal)

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mitteleuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 334-42 + 3.h.2n=22(44)

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Zuwachsen des Lebensraums Ungeeignete Pflege (zu intensive Pflege von Wegrändern ( Fadenmäher), zu frühe Mahd) Verwechslung mit Centaurea nervosa Willd. ( Überschätzung der Anzahl)

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.5.2 - Bergfettwiese (Goldhaferwiese) (Polygono-Trisetion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-subalpin und ober-montan
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Centaurea pseudophrygia C. A. Mey.

Volksname Deutscher Name: Perücken-Flockenblume Nom français: Centaurée à perruque Nome italiano: Fiordaliso frangiato

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Checklist 2017 99800
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Flora Helvetica 2001 2247
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Flora Helvetica 2012 2240
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2240
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Index synonymique 1996 99800
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Landolt 1977 3007
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Landolt 1991 2425
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. SISF/ISFS 2 99800
= Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Welten & Sutter 1982 1901

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii,iv)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C1
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) B2ab(iii,iv)
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Zuwachsen des Lebensraums Fundstellen offen halten Förderung der extensiven Nutzung Ungeeignete Pflege (zu intensive Pflege von Wegrändern ( Fadenmäher), zu frühe Mahd) Auf Mahd mit Fadenmäher verzichten In den Gebieten mit Vorkommen die Wegarbeiter entsprechend ausbilden und die Pflanze bei Pflegeschnitten schonen Späte Mahd (Herbstreinigungsschnitt) Früher Schnitt unbedingt verbieten Verwechslung mit Centaurea nervosa Willd. ( Überschätzung der Anzahl) Bekannte Standorte besuchen und Daten überprüfen Andere Populationen in geeigneten Gebieten suchen Ex situ Material Close

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF