Eobrachychthonius Jacot

Weigmann, G. & Miko, L., 2006, Hornmilben (Oribatida) [pages 69 to 101], Hornmilben (Oribatida) [Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 76], Keltern: Goecke & Evers, pp. 69-101 : 73-74

publication ID

Weigmann2006pp69to101

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6493814

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/2E7F184B-AA25-9561-724D-F85BFB4AF0BB

treatment provided by

Thomas

scientific name

Eobrachychthonius Jacot
status

 

Eobrachychthonius Jacot View in CoL , 1936

Typ: Brachychthonius latior Berlese , 1910

Die Beschreibungen der Arten und Merkmale in Schlüsseln (z.B. Balogh & Mahunka 1983) sind problematisch, weil manche Angaben unsicher oder falsch sind. Die Maculae auf Prodorsum und Notogaster sind oftmals schwer erkennbar und sind deshalb zur Artentrennung ungeeignet. Die angegebenen Borstenlängen (relativ zueinander und zu Borsten-Abständen) sind teils falsch, da sie aufgrund der Perspektive oftmals kürzer erscheinen als sie sind: dies wird durch Vergleiche von Dorsal- und Lateralansichten offensichtlich. Die Rostralborsten stehen auf einer linsenartigen Aufwölbung [38b,f], wie auch bei manchen anderen Gattungen ( Neobrachychthonius u.a.). Dies hat vermutlich zur Abgrenzung von E. mooseri von E. latior gefuehrt , weil die Rostralborsten bei nach unten geneigtem Prodorsum als auf einem Vorsprung stehend erscheinen.

1. Prodorsum- und Notogasterborsten relativ zur Körperlänge sehr lang, bis etwa 40 µm lang: Interlamellarborste erreicht Lamellarborste; c1-Borste des Notogasters überragt dReihe; Sensillus lang (reicht bis Mitte Na-Schild), schlank, mit kräftigen Borsteln. (+) Rostrum-Vorderrand mit Zähnchen; nur eine Aggenitalplatte, kurz oval; Körperlänge 170-190 µm. [38i,k]......................... Eobrachychthonius longisetosus Cziszar, 1961

- Prodorsum- und Notogasterborsten kurz bis mäßig lang, Interlamellarborste erreicht Lamellarborste nicht; Sensillus relativ kurz, wenig über Notogastervorderrand reichend; c1-Borste höchstens so lang wie Abstand c1-d1. (+) Rostrumvorderrand ohne Zähnchen.................................................................................................................2

2. (1) Aggenitalplatte nicht zweigeteilt; Notogasterborsten relativ kurz (z.B. c1 und d1 nur etwa so lang wie halber Abstand c1-c1 oder d1-d1; d3 etwa so lang wie Abstand d3-d2). (+) Größere Art: 270-335 µm lang. [38a-d]................................................................ ................................................................. Eobrachychthonius latior (Berlese, 1910)

- Aggenitalplatte zweigeteilt, Aggenitalborste auf kleinem hinteren Teil [38h]; Notogasterborsten relativ lang (z.B. c1 und d1 deutlich länger als halber Abstand c1-c1 oder d1-d1, d3 länger als Abstand d3-d2) ..........................................................................3

3. (1) kleine Art: 200-235 µm lang. [38e,f]... Eobrachychthonius borealis Forsslund , 1942 - mittelgroße Art: 250-335 µm lang. [38g,h]................................................................ .......................................... Eobrachychthonius oudemansi van der Hammen, 1952

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF