Centaurium pulchellum (Sw.) Druce

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Gentianaceae, Birkhaeuser Verlag : 20

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/294AE442-91ED-30A0-20BC-6C10296A2B8D

treatment provided by

Donat

scientific name

Centaurium pulchellum (Sw.) Druce
status

 

Centaurium pulchellum (Sw.) Druce

( Erythraea pulchella Fries )

Kleines Tausendguldenkraut

1- oder 2 jährig; 2 - 15 cm hoch. Stengel vom Grund oder von der Mitte an verzweigt, mit aufrecht abstehenden Ästen, nur bei ganz kleinen Pflanzen einfach. Untere Blätter oval, nicht in einer Rosette, die obern lanzettlich. Alle Blüten gestielt. Krone mit 7-13 mm langer Röhre und 3-5 mm langen Zipfeln, dunkelrosa (selten weiß). Frucht 7-10 mm lang. - Blüte: Sommer und Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 20: Material aus Tunesien und Südfrankreich (Zeltner 1962). 2n ca. 34 (haploid gezählt): Material aus England (Maude 1939). 2n = 36: Material von 40 Stellen aus Europa, Nordafrika und Kleinasien (Zeltner 1962 1970), von den Balearen (Dahlgren et al. 1971). 2n ca. 38 (haploid gezählt): Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1937a). 2n = 40: Material aus Portugal (Zeltner 1962). 2n = 42: Material aus Rumänien (Tarnavschi 1948). Khoshoo und Khushu (1966) zählten an indischem Material neben 2n = 36 auch 54 und 56.

Standort. Kollin und montan. Ziemlich feuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige, lehmige Böden. Fußwege, Gräben, Allmenden. Nanocyperion W. Koch 1926.

Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: Nordwärts vereinzelt bis Irland, Südskandinavien, Estland; Asien ( ostwärts bis Tianschan); Nordafrika; in Nordamerika eingeschleppt. - Im Gebiet ziemlich verbreitet, nicht häufig.

Bemerkungen. Zeltner (1970) trennt auf Grund verschiedener Merkmale die im Gebiet nicht vorkommenden mediterranen Sippen mit 2n = 20 und 40 als C. tenuiflorum (Hoffmgg. et Link) Fritsch ab. Das im Gebiet vorkommende C. pulchellum s. str. hat dann einheitlich die Chromosomenzahl 2n = 36.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF