Linum austriacum L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Linaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/linaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292568

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921940

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/28DD79A5-D0DA-9926-14E7-05B675B717A9

treatment provided by

Plazi

scientific name

Linum austriacum L.
status

 

Linum austriacum L. View in CoL

Österreicher Lein

Art ISFS: 240900 Checklist: 1027110 Linaceae Linum Linum austriacum L. Enthaelt : Linum austriacum L. subsp. austriacum

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie L. alpinum , aber bis 70 cm hoch, Knospen aufrecht, Ränder der Kronblätter auch vorn sich überdeckend (bei den anderen Arten von der Mitte an auseinanderstrebend), Frucht auf abstehenden Stielen etwas nach unten gebogen, 4-6 mm lang.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockene, steinige Hänge / kollin-montan / VS, südliches TI, GR, Jurasüdfuss u.a.

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ostmediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 142-445.h.2n=18

Status

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums (Siedlungsbau, Bautätigkeiten, Weinberg) Kleine isolierte Vorkommen Aufgabe der extensiven Weidewirtschaft

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.2.1.1 - Inneralpine Felsensteppe (Stipo-Poion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Linum austriacum L.

Volksname Deutscher Name: Österreicher Lein Nom français: Lin d'Autriche Nome italiano: Lino d'Austria

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Linum austriacum L. Checklist 2017 240900
= Linum austriacum L. Flora Helvetica 2001 1347
= Linum austriacum L. Flora Helvetica 2012 802
= Linum austriacum L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 802
= Linum austriacum L. Index synonymique 1996 240900
= Linum austriacum L. Landolt 1977 1918
= Linum austriacum L. Landolt 1991 1574
= Linum austriacum L. SISF/ISFS 2 240900
= Linum austriacum L. Welten & Sutter 1982 956

Status Indigenat: Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500)

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: D2

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht anwendbar (Not Applicable)
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensüdflanke (SA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Östliche Zentralalpen (EA) potenziell gefährdet (Near Threatened) D2
Westliche Zentralalpen (WA) nicht anwendbar (Not Applicable)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0 - Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums (Siedlungsbau, Bautätigkeiten, Weinberg) Priorität für die Erhaltung des Lebensraums und seiner charakteristischen Arten bei neuen Bauprojekten Förderung sehr trockener lückiger Wiesen Kleine isolierte Vorkommen Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandskontrollen (Monitoring) Aufgabe der extensiven Weidewirtschaft Förderung und Beibehaltung der extensiven Nutzung von Steppengrasland, um ein Gleichgewicht zu schaffen

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malpighiales

Family

Linaceae

Genus

Linum

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF