Hedychridium chloropygum subsp. caputaureum, TRAUTMANN 1919

Arens, W., 2010, Die Taxa der Hedychridium roseum-Gruppe auf der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae), mit Beschreibung einer neuen Art, Linzer biologische Beiträge 42 (1), pp. 459-476 : 462

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5332094

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/266B878F-FFF8-FFD8-FF05-FD11CF11FA1F

treatment provided by

Carolina

scientific name

Hedychridium chloropygum subsp. caputaureum
status

 

H. chloropygum caputaureum TRAUTMANN 1919

: 5,3-7,3 mm,: 5,8-6,8 mm. Genital: Abb. 1a. Schläfen hinten breit gerundet, ohne Andeutung einer Ecke ( Abb. 4a View Abb ). Die Querstreifung der Cavitas ähnlich wie bei H. roseum aus zahlreichen zarten Linien bestehend ( Abb. 2a View Abb ); die Streifenbänder immer bis zur Stirnpunktierung hinaufreichend und allenfalls innen neben der Stirnporus-Mulde schmal erloschen, die Cavitas somit immer nahezu vollständig skulpturiert; im oberen Cavitas-Drittel die Linien oft gebogen und das Streifenmuster + stark gestört. Stirnporus klein oder fehlend; Stirnporus-Mulde manchmal seicht, manchmal deutlich eingedrückt und gelegentlich zu einer Rinne verschmälert. Die untere Stirnpunktierung bei den flach und + locker, mit wulstförmigen oder flächigen Intervallen; bei den die Stirn dicht punktiert mit schmalen Intervallen.

Färbung von und sehr ähnlich: Stirn und Pronotum zumindest vorne fast immer vollständig kupfern, MesSeitenfelder, Scutellum und Mesopleuren zumindest partiell mit kupfernen oder rotgoldenen Intervallen, auch Clypeus oft vorne kupfern. Gesicht bunt: Gesichtsseiten hellgrün bis golden, Cavitas grün oder blaugrün, Stirn (rot)golden). Aussenseite der Tibien II und III düster gefärbt: meistens dunkel kupfern, seltener schwarz mit + intensivem kupfernen, messingfarbenen oder grünen Glanz, manchmal auch nahezu schwarz. Abdomen orange, manchmal mit schwachem violetten Glanz auf T3 und grünlichem Schimmer an der Abdomenspitze; bei einem auch T2 hinten etwas grün-metallisch glänzend.

Scheibe von T2 bei den fein und locker punktiert ( Abb. 5a View Abb ), sehr ähnlich wie bei H. roseum - mit lockerer Punktierung, aber meist mit etwas zahlreicher eingestreuten winzigen Punkten. Bei einem besonders kleinen Abdomen insgesamt lockerer und sehr fein punktiert, ähnlich wie bei H. valesiense . Die gewöhnlich etwas dichter und bisweilen fast einförmig punktiert.

Wirt: unbekannt. – Habitat und Phänologie: Fast alle Belege aus tiefen Lagen, lediglich ein aus dem Mittelgebirge (Oros Likeo, ca. 1200m).: 13.5.-25.6.,: 3.5.-14.7.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Hedychridium

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Hedychridium

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF