Linum tenuifolium L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Linaceae, Birkhaeuser Verlag : 637

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/21B17C43-C7D4-5333-8F18-714E916AE0AC

treatment provided by

Donat

scientific name

Linum tenuifolium L.
status

 

Linum tenuifolium L.

Feinblättriger Lein

Ausdauernd; 15-40 cm hoch. Stengel aufrecht oder aufsteigend, am Grunde und im Blütenstand verzweigt, zuunterst sehr kurz behaart, sonst kahl. Blätter wechselständig, kahl, 10-30mal so lang wie breit, bis 3 cm lang. Blütenstiele so lang oder wenig kürzer als die nächststehenden Blätter, kahl, aufrecht. Kelchblätter 5-7 mm lang, lang zugespitzt, am Rande mit Drüsenhaaren, 1nervig. Kronblätter 10-15 mm lang, hellrosa bis lila. Narben eiförmig. Frucht aufrecht, 3-4 mm lang. - Blüte: Früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Ungarn (Baksay 1956). 2n = 18: Material aus botanischem Garten (Vilmorin und Simonet 1927b, Ray 1944) und aus Italien (Martzenitzina 1927).

Standort. Kollin und montan. Sehr trockene, lockere, meist kalkhaltige, steinige Böden in warmen Lagen. Trockenwiesen (Bromion Br.-Bl. 1936).

Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Nordwärts vereinzelt bis Maas-, Main-, Isargebiet, Böhmen, Galizien, Mittelrußland; Kaukasus, Armenien, Kleinasien, Syrien; Algerien. - Im Gebiet zerstreut und nicht häufig; in den Nordalpen und im nördlichen Alpenvorland nicht vorhanden.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malpighiales

Family

Linaceae

Genus

Linum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF