Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H. & Hohla, M., 2009, Beiträge zur Flora von Österreich, III, Linzer biologische Beiträge 41 (2), pp. 1677-1755 : 1689

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5279728

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5281976

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/205CD470-FFFC-FF93-D291-28311EF2F9B8

treatment provided by

Carolina

scientific name

Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ
status

 

Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ View in CoL

Salzburg: Flachgau, Köstendorf, NSG/ESG Wallersee-Wengermoor, nährstoffreicher Rand einer seeufernahen Streuwiese am Eisbachunterlauf, ca. 505 m, 8045/3, 11.06.200 8, leg. OS, det. H. Scholz, Herbarium OS/LI.

Neu für Salzburg. Nomenklatorisch folgen wird hier SCHOLZ (2008), der die subsp. decipiens zu Bromus commutatus und nicht wie FISCHER et al. (2008) zu Bromus secalinus stellt. Während Bromus commutatus als Art in Salzburg schon mehrfach nachgewiesen wurde (vgl. zuletzt PILSL et al. 2002 & 2008), ist die subsp. decipiens neu für dieses Bundesland. Bemerkenswert ist der Standort dieser von uns ursprünglich als Bromus racemosus angesehenen, jedoch von H. Scholz als subsp. decipiens determinierten Sippe im Wenger Moor, da diese von SCHOLZ (2008) hauptsächlich als segetal-ruderale Pflanze charakterisiert wird. Selten kann sie aber auch in Feuchtwiesen auftreten, wie JÄGER & WERNER (2005) anführen. Vor diesem Hintergrund sollten auch die vorhandenen Salzburger Belege von Bromus commutatus , die vorwiegend von ruderalen Standorten stammen, auf diese Unterart überprüft werden.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Bromus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF