Erigeron karvinskianus DC.

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H. & Hohla, M., 2009, Beiträge zur Flora von Österreich, III, Linzer biologische Beiträge 41 (2), pp. 1677-1755 : 1707

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5279728

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/205CD470-FFEE-FF81-D292-2F8E1DA4FA0D

treatment provided by

Carolina

scientific name

Erigeron karvinskianus DC.
status

 

Erigeron karvinskianus DC. View in CoL

Wien: 13. Bezirk, Ruderalfluren in Glashäusern der Gartenbauschule Schönbrunn, ca. 230 m, 7863/2, 26.04.200 8, obs. FE. – 1. Bezirk, Karlsplatz, Ritzen einer Treppe am N-Rand des Ressl- Parks, ca. 175 m, 7764/3, 17.4.200 9, leg./det. PP, Herbarium PP.

Neu für Wien. Erigeron karvinskianus wurde jüngst erstmals für Österreich in Oberösterreich und im Bundesland Salzburg nachgewiesen ( STÖHR et al. 2007). In Teilen Europas, etwa in Grossbritannien (CLEMENT & FOSTER 1994, PRESTON et al. 2003), in tiefen Lagen der Südalpen ( BRANDES 1989a, AESCHIMANN et al. 2004), in Belgien und den Niederlanden ( VERLOOVE 2001) ist die Art jedoch eingebürgert und in weiterer Ausbreitung begriffen. Die Besiedlung von Glashäusern in Schönbrunn dürfte mit der Empfindlichkeit von Erigeron karvinskianus gegenüber strengen Frösten zusammenhängen und zeigt einen möglichen Ausbreitungsvektor dieser Art. Dieser in Mittelamerika heimische Erigeron kann sich jedoch auch ausserhalb der Glashäuser offenbar gut ausbreiten und auch bei uns überwintern, was die Nachweise aus dem April vom Karlsplatz belegen.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Asterales

Family

Asteraceae

Genus

Erigeron

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF