Minuartia biflora (L.) Schinz et Thellung

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 837

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1D7CBB77-B5F3-B2A1-C043-F2A5F968F7CE

treatment provided by

Donat

scientific name

Minuartia biflora (L.) Schinz et Thellung
status

 

Minuartia biflora (L.) Schinz et Thellung View in CoL

( Alsine biflora [L.] Wahlenberg)

Zweiblütige Miere

Ausdauernd, dichtrasig; 3-10 cm hoch. Stengel aus niederliegendem Grunde aufsteigend, im untern Teil verzweigt, mit zahlreichen Blattbüscheln, im obern Teil mit sehr kurzen, kaum 0,1 mm langen Haaren und meist einzelnen etwa 0,2 mm langen Drüsenhaaren. Blätter 1nervig, stumpf, bis 10 mm lang, 3-8mal so lang wie breit, am Rande meist mit ganz kurzen Haaren. Blüten zu 1-3 am Ende der Stengel. Blütenstiele kurz, zur Blütezeit ⅔-2mal so lang wie die krautigen obersten Blätter, mit kurzen Haaren und meist mit einzelnen Drüsenhaaren. Kelchblätter 5, schmal oval, stumpf, 3,5-4,5 mm lang, grün, 3nervig, kahl oder mit kurzen Haaren. Kronblätter 5, 1- 1½ mal so lang wie die Kelchblätter, am Grunde allmählich verschmälert, weiß (nach dem Verblühen oft rosa). Kapsel 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 0,7 mm lang, ± glatt. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 26: Material aus Island ( Löve und Löve 1956b).

Standort. Alpin. Ziemlich feuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden. Grate, Lägerstellen, Felsschutt, Schneetälchen.

Verbreitung. Arktisch-alpine Pflanze: Arktische Gebiete Europas (inkl. Island), Asiens, Nordamerikas und Grönlands; Alpen, Gebirge Skandinaviens, Ural, zentralasiatische Gebirge, Kamtschatka, Rocky Mountains. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet: Oberes Rhonetal (Alpes de Bex bis Lötschental und Pointe de Chézery bis Val de Bagne), Graubünden ( südlich und östlich des Rheins), Bormio, Ortler- und Adamellogebiet; ziemlich selten.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF