Carex parviflora Host

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 446

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/19F4EADD-FD03-51ED-7507-F619C1D314F6

treatment provided by

Donat

scientific name

Carex parviflora Host
status

 

Carex parviflora Host View in CoL View at ENA

( C. nigra All. )

Kleinblütige Segge

Habitus wie C. norvegica (Nr. 40). Grundständige Blattscheiden gelbbraun bis rotbraun. Blätter 2-4 mm breit, flach, steif, kaum ½ so lang wie der Stengel. Stengel 3kantig, nicht rauh. Blütenstand kopfig, etwa 1 cm lang, aus 3-4 eiförmigen, 0,5-1 cm langen, sitzenden Ähren bestehend; seitliche Ähren ♀, endständige Ähre unten ♂, oben ♀. Unterstes Hochblatt blattähnlich, den Blü- tenstand oft überragend. Tragblätter ⅔ bis ⅘ so lang wie die reifen Fruchtschläuche, spitz oder stumpf, schwarz, mit rotem Mittelnerv. Fruchtschläuche 3-3,5 mm lang, in der Mitte am breitesten (2-2,3 mm), stumpf 3kantig, ohne Nerven, schwarz, mit hellem Rand, plötzlich in den kleinen Schnabel verschmälert. Narben 3.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Alpin. Ständig durchfeuchteter, kalkhaltiger Ruhschutt; in Mulden mit ziemlich langer Schneebedeckung. Besonders im Salicetum retuso-reticulatae Br.-Bl. 1926, seltener in lockerrasigen Urwiesen.

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Nordspanische Gebirge, Pyrenäen, Alpen (Seealpen bis Ostalpen), Abruzzen, Tatra, Gebirge der Balkanhalbinsel, Kaukasus, kleinasiatische Gebirge. - Im Gebiet in den Alpen verbreitet, nicht häufig.

Bemerkungen. Von Hermann (1956) wird der Name C. aethostachya Schkuhr gebraucht.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Cyperaceae

Genus

Carex

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF