Scrophularia vernalis L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/0D1B8A5B-EA63-AD5E-1623-CA7AF3F86C20 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Scrophularia vernalis L. |
status |
|
Frühlings-Braunwurz
2 jährig oder ausdauernd; 20-60 cm hoch. Stengel aufrecht, 4kantig, meist einfach, wie die Blätter locker und wollig behaart, im Blütenstand auch mit kurzen Drüsenhaaren. Blätter gestielt, herzförmig, unregelmäßig und doppelt gezähnt. Blüten in lang gestielten, doldenähnlichen Teilblütenständen in den Achseln der Stengelblätter. Kelchzipfel oval, nicht häutig berandet. Krone 6-8 mm lang, gelbgrün. Keine Honigschuppe vorhanden. Frucht kegelförmig. Samen 0,7-1 mm lang, mit deutlichen Rippen. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 40: Material aus botanischen Gärten ( Håkansson 1926), aus Dänemark (Vaarama und Hiirsalmi 1967).
Standort. Kollin, montan und subalpin. Ziemlich feuchte, humose, lehmige Böden in schattigen, warmen Lagen. Krautreiche Wälder, Gebüsche, Waldschläge.
Verbreitung. Südeuropäische Pflanze: Nordwärts bis England, Vogesen, Südalpen, Nordkarpaten; ostwärts bis Südrußland; oft verschleppt; im Kaukasus und in den angrenzenden Gebieten eine nahe verwandte Art. - Im Gebiet: Vogesen, Savoyen (La Serraz), unteres Rhonetal (Fenalet-sur-Bex,Martigny; vielleicht nur angepflanzt), Bergamasker Alpen (Carenno, Vaisecca, Presolana); selten adventiv.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.