Potamogeton filiformis Pers.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Potamogetonaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/potamogetonaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292607

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10924109

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/08953261-6F09-57FA-6813-F9E0AA6D5641

treatment provided by

Plazi

scientific name

Potamogeton filiformis Pers.
status

 

Potamogeton filiformis Pers. View in CoL

Fadenförmiges Laichkraut

Art ISFS: 318700 Checklist: 1035500 Potamogetonaceae Potamogeton Potamogeton pectinatus aggr. Potamogeton filiformis Pers.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Unterscheidet sich von P. pectinatus durch folgende Merkmale: Stängel meist nur am Grund verzweigt, Blätter einnervig, mit gerundeter oder stumpfer Spitze, Blattscheiden meist nicht über 1,5 cm lang, Früchte nur 2-3 mm lang.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nährstoff- und kalkarme, kühle, stehende oder fliessende Gewässer, oft zusammen mit P. pectinatus / kollin-montan / M, seltener A und J

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u32+43 + 3.a.2n=78

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Sukzession, Verschilfung Eutrophierung, Gewässerverschmutzung Beschattung Änderungen der Hydrologie, der Wasserqualität Unbeabsichtigte Zerstörung

Ökologie

Lebensform Hydrophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

1.1.2 - Laichkrautgesellschaften (Potamion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 2 - Schwerpunktlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Potamogeton filiformis Pers.

Volksname Deutscher Name: Fadenförmiges Laichkraut Nom français: Potamot filiforme Nome italiano: Brasca filiforme

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Potamogeton filiformis Pers. Checklist 2017 318700
= Potamogeton filiformis Pers. Flora Helvetica 2001 2407
= Potamogeton filiformis Pers. Flora Helvetica 2012 2399
= Potamogeton filiformis Pers. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2399
= Potamogeton filiformis Pers. Index synonymique 1996 318700
= Potamogeton filiformis Pers. Landolt 1977 134
= Potamogeton filiformis Pers. Landolt 1991 127
= Potamogeton filiformis Pers. SISF/ISFS 2 318700
= Potamogeton filiformis Pers. Welten & Sutter 1982 2048

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A3c

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verletzlich (Vulnerable) A3c
Mittelland (MP) verletzlich (Vulnerable) A3c
Alpennordflanke (NA) verletzlich (Vulnerable) A3c
Alpensüdflanke (SA) verletzlich (Vulnerable) D2
Östliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) A3c
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
NW Vollständig geschützt (29.11.2005)
Schweiz --
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Sukzession, Verschilfung periodisch neue geeignete Wasserflächen schaffen, evtl. periodisch Teile der Gräben /Giessen ausbaggern Eutrophierung, Gewässerverschmutzung Stoffeintrag reduzieren Gewässerschutzgesetz umsetzen Pufferzonen gegenüber Landwirtschaft einrichten Beschattung Ufer gezielt, auslichten, keine zu starke Beschattung zulassen Änderungen der Hydrologie, der Wasserqualität Gerade bei Giessen Erhaltung der Hydrologie und Wasserqualität, genaue Abklärungen falls Grundwasserpumpwerke geplant werden Unbeabsichtigte Zerstörung Regelmässiges Monitoring der bekannten Vorkommen Suche an Stellen, wo die Art ehemals bekannt war Allgemeine Erfassung der unterkartierten Wasserpflanzenflora Mehr Informationen D. Jäger, 2013: Rote Liste gefährdeter Wasserpflanzen Vorarlbergs. Inatura Erlebnis Naturschau Rote Listen 6. 200 S.

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF