Agnoea langohri (Palm, 1990)

Bolt, Daniel, Huemer, Peter & Schmid, Jürg, 2018, Agnoea langohri (Palm, 1990) - eine neue Kleinschmetterlingsart für die Schweiz (Lepidoptera; Lypusidae), Entomo Helvetica 11, pp. 171-175 : 174

publication ID

https://doi.org/ 10.5169/seals-986037

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.8061330

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03FAA22A-DA5C-FFF5-21A8-92BAFB8858E4

treatment provided by

Carolina

scientific name

Agnoea langohri
status

 

A. langohri View in CoL

wurde erst im Jahr 1990 durch Eivind Palm als neu für die Wissenschaft beschrieben. Der Typenfundort liegt im französischen Massif de l‘Esterel des Département Var. Die Art ist bisher von dort sowie von diversen Lokalitäten im Département Alpes-Maritimes bekannt geworden ( www. pathpiva.fr). Die Differenzialdiagnose sowie die Abbildungen der Genitalstrukturen in der Originalbeschreibung von A. langohri sind allerdings so knapp bzw. schematisch, dass eine sichere Bestimmung kaum möglich ist. Darüber hinaus fehlen genetische Daten von topotypischen A. langohri . Die Artzuordnung des Schweizer Fundes ist daher mit einer gewissen Subjektivität behaftet und basiert einerseits auf minimalen genitalmorphologischen Differenzen zur nahe stehenden A. elsae sowie andererseits auf signifikanten Divergenzen im DNA-Barcode zu allen anderen Arten der Gattung mit Vorkommen in der Schweiz ( Abb. 2 View Abb ). Die diagnostisch relevanten Merkmale belegen jedenfalls zweifelsfrei das Vorliegen einer weiteren Agnoea sp. für die Schweiz. Aufgrund der fehlenden Vergleichsdaten aus Frankreich ist die Bestimmung des Schweizer Materials aber letztlich durchaus mit gewissen Zweifeln behaftet und sollte zukünftig unter anderem durch die morphologisch besser differenzierten Weibchen abgesichert werden. Darüber hinaus sind genetische Daten südfranzösischer Tiere wichtig um die Bestimmung endgültig abzusichern.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Lepidoptera

Family

Lypusidae

Genus

Agnoea

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF