Megalopinus flavotogatus, Puthz, 2012
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5390086 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3C55-B750-FF4C-FAEE7669FC97 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Megalopinus flavotogatus |
status |
sp. nov. |
Megalopinus flavotogatus View in CoL nov.sp. ( Abb. 193, 200 View Abb )
Typus material: Holotypus (): Costa Rica: Puntarenas, Corcovado National Park, Sirena Station, Rio Paso Trail , 8 o 29’5’’N, 83 o 35’33’’W, 5m, FIT, 24. / 25. VI. 2000, Z. H. Falin 038 GoogleMaps . Paratypen: 2: ibidem 25.-28. VI. 2000, idem 037 GoogleMaps ; 1: Puntarenas, Las Cruces Biological Station , 1330m, 8 o 47. 14’N, 82 o 57. 58’W, FIT, 28.-31. V. 2004, Ashe, Falin & Hinojosa 060 GoogleMaps ; 1: Puntarenas, Rincon de Osa, 8 o 41. 141’N, 83 o 31. 117’W, 40m, FIT, 23.-26. VI. 2001, S. & J. Peck 005. GoogleMaps Panama: 1: Colón, Parque Nacional de Soberania, Pipeline Road , 09 o 07’N, 79 o 45’W, FIT, 29.-31. V. 1995, J. Ashe 086 GoogleMaps ; 2: Panama, 9 o 05’N, 79 o 40’W, Old Plantation Road 6,9 km S Gamboa , FIT, 7.-22. VI. 1995, Ashe & Brooks 265. HT und PTT im KSEM, PTT auch cP GoogleMaps .
Beschreibung Wie bei M. flavivestis nov.sp., das 7. Sternit jedoch mit gelblichem Seitenfleck. 10. Tergit wenig fein, dicht auf dicht punktuliertem Grund punktiert.
Länge: 3,2-4,3mm (Vorderkörperlänge: 1,8-2,3mm).
PM des HT: HW: 48; DE: 27; PW: 37, 5; PL: 35, 5; EW: 50; EL: 37, 5; SL: 29.
Männchen: 11. Fühlerglied 3,2x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Aedoeagus ( Abb. 193, 200 View Abb ), im Innern mit zwei basalen Zottenfeldern und einem kurzen, schmalen Sklerit; Parameren länger als der Medianlobus, breit, innen lappig, an ihren Spitzen mit einer längeren subapikalen und mehreren kurzen apikalen Borsten.
Weibchen: 11. Fühlerglied 2,7x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied.
Kopf wenig schmäler als die Elytren, Stirn grob und ziemlich dicht punktiert, mit 17-22 Punkten. Pronotum breiter als lang, wie bei M. flavivestis . Elytren denen des M. flavivestis täuschend ähnlich, die gelbliche Partie im hinteren inneren Nahtdrittel jedoch nach hinten nicht verschmälert; Punktierung: 10, 8, 5, 1/1, 7, 7, 6; 6, 4, 7, 1/1, 7, 6,?; 9, 7, 6, 1/1, 5, 6, 7; 8, 8, 6, 1/1, 4, 6,?; 8, 7, 6, 1/1, 6, 5, 6; 10, 9, 8+1, 4/3, 7, 8+1, 9; 8, 8, 5, 3/2, 6, 7, 4; 5, 8, 6, 2/3, 6, 6, 4; -/1, 5, 5, 4.
Differenzial diagnose Diese neue Art ist durchschnittlich etwas grösser als M. flavivestis , sie unterscheidet sich von diesem vor allem durch den gelben Seitenfleck des 7. Sternits und durch den Aedoeagus.
Etymologie: Wegen ihrer gelben Elytrenzeichnung nenne ich diese neue Art "flavotogatus" (Lat.: gelb bekleidet).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |