Megalopinus fornicifrons, Puthz, 2012
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.8423189 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3C10-B713-FF4C-FB3375D0FDEF |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Megalopinus fornicifrons |
status |
sp. nov. |
Megalopinus fornicifrons View in CoL nov.sp. ( Abb. 51 View Abb , 233 View Abb )
Typus material: Holotypus (): Ecuador: Napo, Cosanga, 6,1 km SW Antisana Reserve Road , 0 o 37’40’’S, 77 o 50’38’’W, 2250m, montane evergreen forest litter, 6. XI. 1999, R. Anderson 233B. GoogleMaps 1 - Paratypus: Napo, Cosanga, 4,2 km S on Baeza-Tena Road , then 2,9 km W on pipeline access road, 0 o 37’19’’S, 77 o 60’1’’W, on/under bark downed logs, 7. XI. 1999, Z. H. Falin 120. HT im KSEM, PT in cP. GoogleMaps
Beschreibung Glänzend, schwarz, Elytren überwiegend rötlichgelb, nur etwa das hintere Fünftel geschwärzt, die Schultern gebräunt, fast unpunktiert (1+1, -/-, +1; 1+1, -/-, -), aber mit der Andeutung erloschener Punktreihen. Fühlerbasis rötlichbraun, die Keule wenig dunkler. Beine rötlichbraun.
Länge: 3,8-4,2mm (Vorderkörperlänge: 2,3mm).
PM des HT: HW: 42; DE: 26; PW: 33, 5; PL: 39; EW: 53; EL: 46, 5; SL: 40.
Männchen: Stirn in der hinteren Mitte mit einer grossen, länglichen Beule ( Abb. 51 View Abb ), diese proximal eng längsriefig, hinter den Augen jederseits auf kleiner Fläche eng rau skulptiert; Punktierung spärlich, grob, abgesehen von der den Augeninnenrand begleitenden Reihe aus 4 groben Punkten mit 14 Punkten. Vordersternite einfach. 8. Sternit breit abgerundet. 10. Tergit genetzt. Aedoeagus ( Abb. 233 View Abb ), Parameren dünn, etwas kürzer als die langen seitlichen Sklerite.
Weibchen: Stirn im hinteren Teil ebenfalls, aber viel weniger auffällig als beim, median beulenförmig erhoben, ohne hintere Riefen, aber hinter Augen sehr eng genetzt. 10. Tergit genetzt.
Differenzial diagnose Abgesehen von ihren Stirnmerkmalen lässt sich diese neue Art an ihrem langen, fast zylindrischen Pronotum mit spärlicher Punktierung und nur einer in mittlerer Höhe befindlichen kräftigen Quereinschnürung erkennen.
Etymologie: Wegen ihrer Stirnbeule nenne ich diese neue Art "fornicifrons" (Lat. = mit einer Stirnbeule).
KSEM |
KSEM |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |