Megalopinus endofalcatus, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 688

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5390290

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3C00-B704-FF4C-FF6976D5FBE0

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus endofalcatus
status

sp. nov.

Megalopinus endofalcatus View in CoL nov.sp. ( Abb. 212, 218 View Abb )

Typus material: Holotypus () GoogleMaps und 1 - Paratypus: Französisch Guayana: Saül , 7 km N Les Eaux Claires, 3 o 39‘46‘‘N, 53 o 13‘19‘‘W, 220m, fungusy log, 4. VI. 1997, Ashe & Brooks 147 GoogleMaps . Paratypen: 1: ibidem, 31. V. 1997, idem 094 GoogleMaps ; 1, 1: ibidem, along Mt. La Fumée trail, 230- 400m, ibidem, 1. VI. 1997, idem 103 GoogleMaps ; 1, 1: ibidem, 1. VI. 1997, idem 111 GoogleMaps ; Guyana: 2: Region 8, Iwokrama Forest, Pakatau Hills , 4 o 44‘54‘‘N, 58 o 43‘5‘‘ W, 50m, ibidem, 31. V. 2001, idem 064 GoogleMaps ; 1 :: Region 8, Iwokrama Forest, Turtle Mount base camp, 4 o 43’5’’N, 58 o 43’5’’W, 50m, fogging fungusy logs, 31. V. 2001, Brooks & Falin 077.- GoogleMaps Venezuela: 1: Aragua, Rancho Grande Biological Station , Pico Periquitos , 10 o 20‘32‘‘N, 67 o 41‘46‘‘W, 1100-1300m, fungusy log, 13. V. 1998, Ashe, Brooks & Hanley 009. HT und PTT im KSEM, PTT auch in cP GoogleMaps .

Beschreibung Glänzend, schwarz bis braunschwarz, Elytren mit einer rötlichgelben Subhumeralmakel und einer hinteren, mehr oder weniger anch den Seiten hin ausgedehnten Nahtmakel sowie mit zwei kurzen Punktreihen; Paratergite aufgehellt. 10. Tergit mässig fein und mässig dicht auf dicht punktuliertem Grund punktiert. Fühlerbasis und Beine rötlichbraun, Fühlerkeule dunkler.

Länge: 2,8-3,2mm (Vorderkörperlänge: 1,7-1,8mm).

PM des HT: HW: 41; DE: 21, 5; PW: 28; PL: 27; EW: 40; EL: 32, 5; SL: 27.

Männchen: 11. Fühlerglied 3,7x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Aedoeagus mit einem sehr grossen, stark sklerotisierten, sichelförmigem Sklerit ( Abb. 212 View Abb ) und zwei etwas gleich geformten dünnen Parameren ( Abb. 218 View Abb ).

Weibchen: 11. Fühlerglied 1,8x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. In der Abdomenspitze mehrere sklerotisierte Elemente (ähnlich wie bei M. amplistilus ).

Elytrenpunktierung: 2, 2/1+1; 1+1, 3/3(1)1; 2(1)3/2, 2; 2, 2/?; 2, 4/3, 1; 2, 2/?; 2, 2/2, 2; 2, 3/4, 2; 2, 2/3, 2; 2, 2/2, 2; 1+1, 3/3, 1+1; 2(1)2/3, 2.

Differenzial diagnose Zur Unterscheidung von den Nahverwandten vgl. Tabelle.

Etymologie: Wegen ihres sichelförmigen Aedoeagussklerits nenne ich diese Art "endofalcatus" (Lat. = mit einer inneren Sichel).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF