Cleptes moczari LINSENMAIER , 1968

Arens, W., 2014, Die Goldwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae) 1. Teil: Die Gattungen Cleptes, Omalus, Holopyga, Hedychrum, Hedychridium und Euchroeus; mit Beschreibung einer neuen Cleptes-Art, Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 553-621 : 565-566

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305651

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03CB87B4-1E23-FFF3-FF70-FDBAA23F8058

treatment provided by

Marcus

scientific name

Cleptes moczari LINSENMAIER , 1968
status

 

Cleptes moczari LINSENMAIER, 1968

B e l e g m a t e r i a l 38 /171 (Coll. Arens: 3 /6; Coll. Linsenmaier: 7 /10; Coll. Linz: 19 /112; Coll. Schwarz: 3 /9; Coll. München: 6 /34).

B e l e g t e F l u g z e i t: 18. Mai - 29. Juni;: 5. Mai - 21. Juni.

Eine weitere Cleptes -Art, die bisher nur aus Griechenland bekannt ist ( MÓCZÁR 1997c). Zum Massenvorkommen dieser Art bei Alt-Korinth in den Jahren 1963 und 1964 vermerkt LINSENMAIER (1968), dass die Art "auf Steinen gefunden" wurde, also offenkundig nicht zusammen mit den orts- und datumsgleich gefangenen Serien von Cl. schmidti (s.o.), die auf der Vegetation "bei Blattläusen" angetroffen wurden.

Zwei, die ich zuletzt in der Gipfelregion des Lykaion-Gebirges gefangen habe, liefen ebenfalls über Steine, eines über die Umfassungsmauer der Quelle oberhalb des antiken Hippodroms, das andere über die Steine eines Geröllfeldes.

Die Form der Hinterecken des Propodeum variiert bei dieser Spezies sehr stark. Im einen Extrem springen die Hinterecken zahnartig oder sogar zapfenförmig nach hinten bzw. schräg hinten vor, im anderen Extrem sind sie nahezu rechtwinklig. Bei Exemplaren mit stark entwickelten Propodeum-Hinterecken sind tendentiell auch die Körperpunktierung gröber und die Ocellargruben grösser.

Coll. Arens: B Kalogria / Felsküste 25.5.1998 (2) ; 14.5.2000 () ; J Lykaion-Gebirge/Gipfelregion/ 1100-1400m 29.6.2013 (2); b Midea 28.5.1995 (2); e Alt-Korinth 22.5.1964 (; erhalten aus der Coll. Aigner); o Kato Loussi / Hochebene / 1000m /in Gelbschale 21.6.2013 (). - Coll. Linsenmaier: e Alt-Korinth 5.6.1963 (, Allotypus), 29.5.1963 (, Typus ), 19.5.1964 (5, darunter 4 Paratypen), 20.5.1964 (3, darunter 2 Paratypen), 22.5.1964 (3, darunter 2 Paratypen), 1.6.1964 (2, Paratypen), 27.5.1966 (, Paratypus) ; Q Tripolis 10.6.1966 (, Paratypus). - Coll. Linz: e Alt-Korinth 29.5.1963 (2; Paratypen), 31.5.1963 (2 /4; darunter 1 Paratypus-), 1.6.1963 (), 2.6.1963 (2), 5.6.1963 (2; Paratypen), 5.5.1964 (), 7.5.1964 (8), 8.5.1964 (), 9.5.1964 (6), 10.5.1964 (), 12.5.1964 (1 /2), 13.5.1964 (1 /10), 15.5.1964 (1 /6), 16.5.1964 (), 18.5.1964 (1 /6), 19.5.1964 (1 /24; darunter 13 Paratypus-), 20.5.1964 (1 /11; darunter 10 Paratypus-), 21.5.1964 (3 /7), 22.5.1964 (1 /9), 25.5.1964 (1 /6), 30.5.1964 (), 1.6.1964 (2 /3); Zachlorou 27.5.1964 (), 29.5.1964 (); Goura 26.5.1964 (). - Coll. Schwarz: e Alt-Korinth 3.6.1963 (), 19.5.1964 (), 20.5.1964 (1 /1), 21.5.1964 (1 /1). - Coll. München: e Alt-Korinth 29.5.1963 (3 /1), 30.5.1963 (), 31.5.1963 (), 19.5.1964 (2 /18), 20.5.1964 (6), 21.5.1964 (7), 25.5.1964 (). - Weiterer, mir aus Nordgriechenland vorgelegter Beleg: 1, Olymp/Papa-Rema-Schlucht/ca. 600m 2.6.2003 (Coll. Liebig).

Auf der Peloponnes ist ausserdem mit folgenden Cleptes -Arten zu rechnen: Cl. orientalis

DAHLBOM, 1854 und Cl. semicyaneus TOURNIER, 1879, mit nächstgelegenen Fundorten in Bulgarien und der Türkei ( MÓCZÁR 1997a, 1998); ausserdem Cl. ignitus (FABRICIUS, 1787) und Cl. putoni BUYSSON, 1886, die in Montenegro bzw. Jugoslawien und jeweils auch in der Türkei nachgewiesen sind.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Cleptes

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF