Omalus (Omalus) puncticollis (MOCSARY, 1887)

Arens, W., 2014, Die Goldwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae) 1. Teil: Die Gattungen Cleptes, Omalus, Holopyga, Hedychrum, Hedychridium und Euchroeus; mit Beschreibung einer neuen Cleptes-Art, Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 553-621 : 567-568

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305651

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03CB87B4-1E21-FFF1-FF70-FA0DA29283E8

treatment provided by

Marcus

scientific name

Omalus (Omalus) puncticollis (MOCSARY, 1887)
status

 

Omalus (Omalus) puncticollis (MOCSARY, 1887)

B e l e g m a t e r i a l:20 /3 (Coll. Arens: 20 /2; Coll. Linz: 1).

B e l e g t e F l u g z e i t: 24. Juni - 15. Juli;: 17. Juni - 11. Juli.

Neu für Griechenland. LINSENMAIER (1959-1999) hat dieses Taxon, das in Zentraleuropa und im Mittelmeergebiet beheimatet ist ( LINSENMAIER 1997b, 1968, 1999; ROSA 2006), stets als Unterart von O. aeneus interpretiert, zuletzt mit Zweifeln. Rosa hingegen

fasst es, ebenso wie bereits MORGAN (1984), als eigenständige Art auf. Die weitgehende lebensräumliche Trennung der beiden Taxa auf der Peloponnes, die meine Funddaten anzeigen, stützen diese Deutung, der ich mich anschliesse. Auf der Peloponnes scheint O. puncticollis ebenso wie in Italien ( ROSA 2006) ein montanes Faunenelement zu sein, das ich fast ausschliesslich in der Mattenregion der Hochgebirge gefangen habe. Die Fundorte von O. aeneus auf der Peloponnes hingegen liegen im Tiefland oder im Mittelgebirge bis maximal ca. 1450m Höhe. Der einzige Fundort, an dem ich beide Arten gefangen habe, ist ein Waldweg im Parnon-Gebirge knapp unterhalb der Mattenregion.

Als Wirte von O. puncticollis wurden verschiedene Passaloecus -Arten beobachtet (siehe ROSA 2006; auch BLÖSCH 2000, S. 187), was gut zu meinen Befunden passt. Denn Grabwespen dieser Gattung, insbesondere P. gracilis (CURTIS) , flogen in grosser Anzahl dieselben Nadelbäumchen in der Mattenregion des Parnon-Gebirges an, auf denen ich die meisten O. puncticollis gefangen habe.

Coll. Arens: X Taygetos-Gebirge / Prof. Ilias / 1400m /im Bergwald nahe Barbara-Quelle /auf Farn 15.7.2008 () ; Taygetos-Gebirge / Prof. Ilias / in der Mattenregion auf Nadelbäumchen / 1700-2000m 12.7.2007 () ; 9 Parnon-Gebirge / Waldweg südwestlich des Meg. Tourla / 1450m 11.7.1997 (2) ; Parnon-Gebirge / Hochebene und Gipfelregion westlich des Meg. Tourla / 1600-1900m 11.7.1997 (), 8.7.2007 (4; auf Nadelbäumchen) ; 9.7.2007 (6 /1; dito), 13.7.2008 (; auf Farn ), 8.7.2010 (2), 9.7.2010 (), 24.6.2013 (2; auf Nadelbäumchen). - Coll. Linz: Parnon-Gebirge / Umg. Ag. Ioannis / 1550m 16- 17.6.2006 (; leg. H. & R. Rausch) .

R

Departamento de Geologia, Universidad de Chile

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Omalus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF