Cerastium glutinôsum Fries

Hans Ernst Hess, Elias Landolt & Rosmarie Hirzel, 1976, Cerastium in: Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition), Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition), Basel und Stuttgart: Birkhäuser Verlag, pp. 806-819 : 810

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.321390

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6284386

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03C587EA-8359-FFF9-FC53-FFBBF852FDE6

treatment provided by

Plazi

scientific name

Cerastium glutinôsum Fries
status

 

3b. Cerastium glutinôsum Fries View in CoL

(C. pallens F. W. Schultz),

Klebriges Hornkraut

Unterscheidet sich von C. pum ilum (Nr. 3 c) durch folgende Merkmale: Pflanze gelbgrün; auch die untern Blätter im Blutenstand m it schmalem häutigem Rand (häutiger Teil der Spitze höchstens x/ 4 so lang wie das Blatt), au f der Oberseite kahl; Staubblätter 5-10. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 72: Material aus Dänemark (H agerup 1944 a), aus der Steiermark (S öllner 1954), aus England (B lackburn und M orton 1957).

Standort. Kollin, selten montan. Ähnlich wie C. semidecandrum (Nr. 3 a).

Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Südeuropa (nordwärts vereinzelt bis Südskandinavien); Kleinasien; N ordafrika. - Im G ebiet: Dép. Ain, Savoyen, Genferseegebiet (Aubonne), Alpensüdseite (Gondo, südliches Tessin, unteres Misox, Puschlav), Vorderrheintal, Oberrheinische Tiefebene, Rheingebiet zwischen Aare und Bodensee, Hegau (Hohentwiel); ziemlich selten; auch adventiv.

Bemerkungen. C. glulinosum kom biniert Eigenschaften von C. pumilum und C. semidecandrum .

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF