Catalpa ovata G. DON

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, Linzer biologische Beiträge 39 (1), pp. 155-292 : 181

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5407540

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5476831

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFF5-FFDC-C2EE-FCF8FCA7FAAD

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Catalpa ovata G. DON
status

 

Catalpa ovata G. DON View in CoL

Wien: 11. Bezirk, Pflasterspalte vor dem Gebäude Sendtnergasse 131, 500m SW vom Alberner Hafen, ca. 155m, 7864/2, 19.10.2006, leg./det. FE, Herbarium FE.

Niederösterreich: Kamptal, Langenlois, Ruderalflur vor dem Landeskindergarten in der Hochedlingerstrasse, 300m E vom Hauptplatz Langenlois, ca. 210m, 7459/3, 27.06.2006, leg./det. FE, Herbarium FE.

Neu für Österreich. Aus Österreich waren bislang nur Verwilderungen der ähnlichen Catalpa bignonioides bekannt (z.B. WALTER et al. 2002, ESSL & STÖHR 2006). Auch in anderen Ländern Europas wie Grossbritannien (CLEMENT & FOSTER 1994), Tschechien ( PYŠEK et al. 2002) und Ungarn (BOTOND & BOTTA- DUKAT 2004) fehlen Angaben zu Verwilderungen dieser ostasiatischen Art. Einzig aus der Umgebung von Basel liegen mehrere Angaben vor ( BRODTBECK et al. 1999). In Mitteleuropa werden mehrere andere Sippen der Gattung kultiviert, v.a. Catalpa ovata (ROLOFF & BÄRTELS 1996) und die Hybride C. × erubescens ( BRODTBECK et al. 1999), so dass bei der Bestimmung verwilderter Pflanzen Vorsicht geboten ist. Bei den hier angeführten Vorkommen erfolgte die Bestimmung u.a. an Hand des gepflanzten Altbaumes, der die typischen Unterscheidungsmerkmale (u.a. nur 1,5- 2cm lange Blüten, deutlich 3-5-lappige, unterseits kurzhaarige Blätter – ROLOFF & BÄRTELS 1996, FITSCHEN 2002) aufwies.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Bignoniaceae

Genus

Catalpa

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF